Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Chemikalien

Emissionen und Emissionsprognose von H-FKW, FKW und SF6 in Deutschland - Aktueller Stand und Entwicklung eines Systems zur jährlichen Ermittlung

Emissionsdaten bis zum Jahr 2003 und Emissionsprognosen für die Jahre 2010 und 2020


Die Klimarahmenkonvention (⁠UNFCCC⁠) und ihre Folgeregelungen enthalten auch für Deutschland konkrete Verpflichtungen zur Übermittlung von klimawirksamen Emissionen, einschließlich der zu ihrer Ermittlung verwendeten Basisdaten (Aktivitätsdaten) und Erhebungs- und Berechnungsmethoden. Im Zusammenhang mit den internationalen Vereinbarungen zum ⁠Klimaschutz⁠ sind gleichfa…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
238
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Children!

The link between the environment and children's health


For a long time we have been aware of the fact that environmental influences play a central role in human health and particularly children's health. Children are not simply small adults. They often react differently - often with greater sensitivity - to environmental influences. Depending on their age, children can be exposed to these influences for longer periods of time than adults.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
251
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Emissions and Emission Projections of HFC, PFC and SF6 in Germany - Present State and Development of a Monitoring System

Emissions 1990, 1999-2003 and Emission Forecasts for 2010 and 2020


The United Nations Framework Convention on Climate Change and its follow-up regulations include special commitments on transmission of emission data as well as the data basis (activity data) and applied methodologies. In connection with the international agreements on climate protection, information on emissions have also to be reported to the European Commission. National emissions reporting on t…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Luft

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Sekundärhütte (RWN)


Ziel des vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Vorhabens war die Verminderung der Feinstaubemissionen aus einer Sekundärhütte der Norddeutschen Affinerie in Hamburg im Bereich des Konverters und Warmhalteofens. Die Feinstaubemissionen werden zu großen Teilen über die Dachreiter der Sekundärkupferhütte diffus emittiert. Diese schwermetallhaltigen Feinstäube wi…weiterlesen

Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

CORINE Land Cover 2000 - Germany

Final Report


This report summarizes the results of the project ‘CORINE Land Cover 2000 – Germany’, which was performed within the framework of the European-wide project CLC2000 and which generated up-to-date maps of land use and land cover and their changes within the last 10 years for Germany. It describes the project structure and organization, the underlying methodology and nomenclature, the processing step…weiterlesen

Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
199
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

The Future lies on Brownfields

Reactivation of Urban Land Reserves - Redevelopment Potentials and Practical

Information for Investors, Builder- Owner and Real Estate Owners

If you want to build, you need land. It has always been like this. But the loss of open land outside of human settlements in Germany has never been so massive as in the last 50 years – more than in any other European country.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
251
Chemikalien, Gesundheit, Wasser

Current approaches to cyanotoxin risk assessment, risk management and regulations in different countries (2005)


At the VIth Internatitonal Conference on Toxic Cyanobacteria, held from 21 – 27th of June 2004 in Bergen, Norway, 190 participants from 36 countries presented results covering a wide range of aspects of research on toxic cyanobacteria. The conference included a special session in which scientists and regulators reported on the current status of awareness of the toxic cyanobacterial hazards in thei…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
122
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltigkeit durch Rechtsgestaltung


Der Nachhaltigkeitsgrundsatz ist in internationalen Erklärungen, im EG-Recht und im deutschen Recht verankert. Der inzwischen erreichte Stand seiner rechtlichen Ausprägung rechtfertigt es, den Nachhaltigkeitsgrundsatz als Prinzip des Umweltrechts einzuordnen. Das Nachhaltigkeitsprinzip verfügt jedoch derzeit noch – insbesondere wegen seiner inhaltlichen Unschärfen – nur über ein relativ geringes S…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
75