Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wasser

4. Makrozoobenthos-Ringversuch

Artbestimmung und Zählung einer "naturnahen" Makrozoobentosprobe aus der westlichen Ostsee

Abschlussbericht

Im Rahmen des Bund/Länder-Messprogramms Nord- und Ostsee (BLMP) werden für biologische Untersuchungen Leistungsvergleiche in Form von Ringversuchen durchgeführt. Damit wird die Vergleichbarkeit der im BLMP erhobenen biologischen Daten geprüft und dokumentiert sowie den internationalen Qualitätsanforderungen Rechnung getragen.  weiterlesen

Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Wirtschaft | Konsum

Quantifizierung der Effekte der Ökologischen Steuerreform auf Umwelt, Beschäftigung und Innovation

Ein Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes


Ein wichtiges Ziel der von der Bundesregierung 1999 eingeführten und 2003 fortentwickelten Ökologischen Steuerreform (ÖSR) ist es, zum Energiesparen und zur rationellen Energieverwendung anzuregen sowie erneuerbare Energien zu fördern. Die ÖSR ist damit eine wichtige Säule, um den deutschen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ zu erbringen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bodenschutz in der Europäischen Union (EU) voranbringen


Als Boden wird die oberste Schicht der Erdrinde bezeichnet. Er erfüllt eine Reihe lebenswichtiger Funktionen für Mensch und Umwelt. Er ist zugleich Lebensraum und Genpool, Erzeuger von Lebensmitteln und ⁠Biomasse⁠, Teil der Landschaft und des kulturellen Erbes sowie Rohstofflieferant. Der Boden erfüllt damit ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Funktionen. weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Verkehr

Umwelt und Verkehr

Mobilität nachhaltig gestalten

Hintergrundpapier

Die Daten der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen geben nicht nur detaillierte Auskunft darüber, wie sich die vom Verkehr ausgehenden Umweltbelastungen entwickelt haben. Darüber hinaus ermöglichen sie, die mittel- bis langfristigen Wirkungen umweltpolitisch motivierter Maßnahmen auf nachhaltigkeitsrelevante Indikatoren und gesamtwirtschaftliche Größen zu schätzen. Die auf Basis der UGR durchgeführ…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63
Publikation:PULSPraxisorientierter Umgang mit Lärm in der räumlichen Planung und im Städtebau
Lärm

PULS

Praxisorientierter Umgang mit Lärm in der räumlichen Planung und im Städtebau

Handbuch zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Umweltbundesamtes "Minderung des Lärms und seiner Auswirkungen in der raumbezogenen Planung und im Städtebau"

Das Thema „Schutz vor Lärm in der gesamträumlichen Planung“ lässt sich - sowohl im Hinblick auf Lärmvorsorge als auch auf Lärmsanierung - in den Kommunen wirkungsvoll und für den Bürger unmittelbar wahrnehmbar auf der Ebene der verbindlichen ⁠Bauleitplanung⁠ implementieren. In dieser Broschüre wird anhand von praxisnahen Beispielen das Instrumentarium zur Vermeidung oder Minderung vo…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
394
Das Cover der Publikaiton
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Staatliche Unterstützung für regionale Produkte

Eine rechtliche Analyse


Nach alledem wird staatliche Werbung für Regionalerzeugnisse vom Welthandelsrecht in vergleichbarem Umfang wie vom Gemeinschaftsrecht gestattet. Lediglich in dreierlei Hinsicht gehen die Rechtsordnungen einen unterschiedlichen Lösungsweg: Erstens bietet das Gemeinschaftsrecht eine breitere Palette an Rechtfertigungsmöglichkeiten als das Welthandelsrecht, weshalb etwa die Veranstaltung von Wochen-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
283
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Kostenanalyse für ein Monitoring von NiCd- Batterien in festen Siedlungsabfällen

Methodischer Ansatz und Lösungsstrategie für ein zuverlässiges Monitoring einschließlich der zu erwartenden Kosten


Ziel dieser Studie war es, den Aufwand und die Kosten für das ⁠Monitoring⁠ von NiCd-Batterien in festen Siedlungsabfällen abzuschätzen. Es wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: 1. Identifizierung der Abfallströme mit relevanten Anteilen an NiCd-Batterien 2. Auswahl einer geeigneten Probenahmemethode für Abfallströme mit NiCd-Batterien 3. Ermittlung der kostenbeeinflussenden P…weiterlesen

Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Die Veränderung des Lebensraums Alpen dokumentieren

Indikatorensystem und Konzept für einen Alpenzustandsbericht


Der deutsche Vorsitz der Alpenkonferenz verfolgte das Ziel, mit einem Zehn-Punkte-Programm die Umsetzung der Alpenkonvention und ihrer Protokolle voranzubringen. Dabei soll sich die Umsetzung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum auf ein alpenweites Indikatorensystem stützen. Mit einem solchen Instrument können die Erfolge und Probleme besser beobachtet und Handlungsbedarf genau…weiterlesen

Seitenzahl
192
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
195