Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Gesundheit, Wasser

Epidemiological Determination of Disease Risks from Bathing

Epidemiologische Erfassung des Erkrankungsrisikos beim Baden


Five epidemiological studies were performed following a randomised, controlled study design in order to evaluate the risk of contracting infectious diseases from bathing in fresh water. Study locations were situated in the north, east, southwest and southeast of Germany: four sites on lakes and one site on a river. All sites had complied with current EU regulations for at least the three previous…weiterlesen

Seitenzahl
332
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
302
Klima | Energie

Klimaschutz: Der Emissionshandel im Überblick

Grundlagen und Funktionsweise


Wegen des Emissionshandels findet ⁠Klimaschutz⁠ im Ergebnis dort statt, wo er zu den geringsten Kosten verwirklicht werden kann. Das ermöglicht gleichermaßen ökologisch wirksames und ökonomisch effizientes Handeln. Den am Emissionshandel teilnehmenden Wirtschaftssektoren wird ein Emissionsbudget für einen bestimmten Zeitraum, die Handelsperiode, vorgegeben, das das für diese Periode…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68
Klima | Energie

Emissionshandel in Deutschland: Verteilung der Emissionsberechtigungen für die erste Handelsperiode 2005-2007

Daten und Fakten zur Zuteilung der Emissionsberechtigungen an 1.849 Anlagen


Die Vorbereitungen zum Start des Emissionshandels sind aus deutscher Sicht nahezu abgeschlossen. Die etwa 1.200 teilnehmenden Unternehmen verfügen über einen individuellen Zuteilungsbescheid für jede Anlage, die dem ⁠Treibhausgas⁠-Emissionshandelsgesetz (⁠TEHG⁠) unterliegt. Dank umfangreicher Vorarbeiten konnte unmittelbar mit Inkrafttreten der gesetzlichen Grundlagen a…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Environmental Liability in International Law

- Towards a Conherent Conception -


This book focuses on liability provisions adopted and applied by states in environmental treaties and protocols as well as the international jurisprudence and non-contractual law creation processes as the decision-making of the Iraq Claims Commission. The international practice is supplemented by the further development of liability instruments in national legislation in Germany and the United Sta…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
614
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1381
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Wasserrahmenrichtlinie - Neues Fundament für den Gewässerschutz in Europa

Umweltpolitik

Langfassung

Die Gewässerbewirtschaftung in Europa hat einen neuen Rahmen erhalten. Die im Dezember 2000 verabschiedete ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ verpflichtet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, bis zum Jahr 2015 einen ,,guten  Zustand“ der Binnen- und Küstengewässer sowie des Grundwassers zu erreichen. Die Richtlinie markiert dafür die Anforderungen und formuliert auch klare fachliche un…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
326
Gesundheit, Wasser

Umweltassoziierte Gesundheitsstörungen durch Baden in freien Gewässern

Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit


Die Neufassung der EU-Badegewässerrichtlinie fordert nicht mehr nur ein Einhalten der Grenzwerte sondern auch die Etablierung eines sogenannten „Vulnerabilitätsprofils“, das die möglichen Kontaminationsquellen qualitativ und quantitativ erfasst sowie eines „beach managements“, welches adäquate Maßnahmen zur Verbesserung der Badegewässerqualität beinhaltet.weiterlesen

Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Chemikalien, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Verhalten von Tetrazyklinen und anderen Veterinärantibiotika in Wirtschaftsdünger und Boden

(ng von Tetrazyklinen und anderen Tierarzneimitteln auf die Bodenfunktion)


Die Wirkstoffleitgruppen Tetrazykline und Sulfonamide werden in großem Umfang in der Veterinärmedizin eingesetzt. Über die in den Ausscheidungen anfallenden Mengen und mögliche Umweltwirkungen der Antibiotika ist derzeit wenig bekannt. Dieses Forschungsvorhaben hatte daher zum Ziel, das Ausscheidungsverhalten und die ⁠Persistenz⁠ von Tetrazyklin in Masthähnchenfestmist sowie die Mobi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
157
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
150
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Prüfung der Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Implementierung eines deutschen Produkte-Registers in die neue EU-Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik

Kurztitel: Verwendungsregister für Chemikalien

(Bericht Projektphase III)

Zentraler Bezugspunkt war die derzeitige Neuformulierung des EU-Chemikalienrechts. Als ein Arbeitsergebnis des Vorläufer-Gutachtens wurde im Juni 2002 eine Projektskizze erstellt, die auf eine von Deutschland zu entwickelnde ⁠REACH⁠-Systemkomponente abzielt und die EU-weite Registrierung von Verwendungen chemischer Stoffe zum Gegenstand hat. Ein Fokus lag dabei auf den sog. abweichen…weiterlesen

Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63