Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikation:Rechtliche Untersuchung des Begriffs der „umweltbezogenen Mehrkosten“ in den Umweltbeihilfeleitlinien
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtliche Untersuchung des Begriffs der „umweltbezogenen Mehrkosten“ in den Umweltbeihilfeleitlinien


Mit dem Forschungsprojekt „Rechtliche Untersuchung des Begriffs der ‚umweltbezogenen Mehrkosten’ in den Umweltbeihilfeleitlinien“ soll der Begriff der „umweltbezogenen Mehrkosten“ rechtlich beleuchtet sowie die einschlägige Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission dargestellt und ausgewertet werden. Auf dieser Grundlage sollen mögliche überzeugende Alternativen oder Ergänzungen zum Konzept…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
247
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Publikation:Aktualisierung von nationalen und internationalen Ressourcenkennzahlen
Abfall | Ressourcen

Aktualisierung von nationalen und internationalen Ressourcenkennzahlen


Die Studie 'Aktualisierung von nationalen und internationalen Ressourcenkennzahlen' umfasst 3 Teile. Im ersten Teil wurden wichtige Ressourcenkennzahlen für Deutschland wie der heimische Materialverbrauch (DMC) und der gesamte Materialinput (⁠TMR⁠) bis zum Jahr 2008 aktualisiert. Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse orientieren sich in Aufbau, Differenzierungen und Begrifflichke…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3204
Publikation:Update of national and international resource use indicators
Abfall | Ressourcen

Update of national and international resource use indicators


The study “Update of national and international resource use indicators” contains three main parts. In the first part central resource indicators for Germany such as Domestic Material Consumption (DMC) and ⁠Total Material Requirement⁠ (⁠TMR⁠) were updated until 2008. The final part of the study identifies further research questions that will need to be addressed in orde…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
236
Publikation:Ermittlung des Standes der Technik der Geräuschemissionen europäischer Schienenfahrzeuge und deren Lärmminderungspotenzial mit Darstellung von Best-Practice-Beispielen
Verkehr, Lärm

Ermittlung des Standes der Technik der Geräuschemissionen europäischer Schienenfahrzeuge und deren Lärmminderungspotenzial mit Darstellung von Best-Practice-Beispielen


Die zahlreichen Lärmminderungstechniken werden im Rahmen einer europaweiten Literaturstudie zusammengestellt und bewertet. Für alle Fahrzeugkategorien bestehen zum Teil erhebliche Lärmminderungspotentiale. Vorschläge für zweistufige Grenzwerte nach dem Stand der Technik werden erarbeitet. Vorbildliche akustische Fahrzeuge werden als Best-Practice Fahrzeuge dargestellt.The present research project…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
219
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
310
Publikation:Politikszenarien für den Klimaschutz VITreibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2030
Klima | Energie

Politikszenarien für den Klimaschutz VI

Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2030


Im Projekt „Politikszenarien für den ⁠Klimaschutz⁠ VI“ werden die Treibhausgasemissionen für Deutschland auf der Basis von Modellanalysen für im Detail spezifizierte energie- und klimapolitische Instrumente analysiert. Im Aktuelle-Politik-⁠Szenario⁠ (APS) werden alle Maßnahmen berücksichtigt, die bis zum 8. Juli 2011 ergriffen worden sind (und nach dem 01.01.2005 erstma…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
278
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1300
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Anlagensicherheitspolitik in Frankreich 2000 bis 2010


Die am 21. September 2001 in Toulouse entstandene Explosion der Fabrik Grande Paroisse (genannt „AZF") hat den letzten 10 Jahren zu bedeutenden Überlegungen und methodischen Entwicklungen zur Prävention von Risiken schwerer Unfälle in Frankreich geführt, die in Gesetze und Vorschriften umgesetzt wurden. Aufgrund der sprachlichen und kulturellen Barrieren sind diese Entwicklungen in Deutschland wen…weiterlesen

Seitenzahl
200
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Publikation:Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz
Verkehr

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz


Das Ziel des Vorhabens bestand darin, belastbare Aussagen zu den Potenzialen des Radverkehrs in Bezug auf Umweltentlastungswirkungen zu gewinnen. Mit Hilfe eines für das Projekt entwickelten Kennwertmodells wurden Stellschrauben analysiert und variiert, um dadurch Veränderungen von Fahrleistungen und Umweltwirkungen abzuschätzen. Im Ergebnis bringt die Verlagerung kurzer Kfz-Wege bis fünf Kilomete…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
416
Publikation:Wirtschaftliche Aspekte nichttechnischer Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr
Verkehr

Wirtschaftliche Aspekte nichttechnischer Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr


Die Studie untersucht die Wirkungen ausgewählter Maßnahmen der Verkehrspolitik für Umwelt, Verkehrsteilnehmer und die Gesellschaft. Betrachtet werden vier Maßnahmen im Personenverkehr und eine Maßnahme im Güterverkehr. Aus Perspektive der Verkehrsteilnehmer werden private Kosten, Fahrzeit, Gesundheitseffekte, Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, Lärm und Verkehrssicherheit bewertet.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
197
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
350