Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikationscover mit einer Wiese, einem Baum und blauem Himmel
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentazija 9-ch Rossijsko-Germanskich Dnej eklologii 2012 v Kaliningradskoj oblasti 23-24 oktjabrja 2012 g

Программа консультационной помощи государствам Центральной и Восточной Европы, Кавказского Региона и Центральной Азии по вопросам охраны окружающей среды


Калининградская область Российской Федерации и Федеральное министерство окружающей среды, охраны природы и безопасности реакторов Федеративной Республики Германия (⁠BMU⁠) уже более десяти лет сотрудничают в сфере окружающей среды и охраны природы. С 2003 года совместная проектная работа сопровождается проведением Российско-Германских Дней экологии в Калининграде на различные темы.weiterlesen

Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177
Chemikalien

Nanomaterialien und REACH

Hintergrundpapier zur Position der deutschen Bundesbehörden


Das vorliegende Hintergrundpapier gibt die Position der deutschen Bundesbehörden zur Regelung von Nanomaterialien (NM) unter ⁠REACH⁠ wieder. Es soll als Grundlage dienen, um Entscheidungswege für politische Prozesse und Antworten auf Anfragen von Außenstehenden (z. B. Abgeordneten oder NGOs) vorzubereiten. Bei den anstehenden Verhandlungen zur Regelung der NM unter REACH in der EU di…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Chemikalien

Nanomaterials and REACH

Background Paper on the Position of German Competent Authorities


The present background paper reflects the position of the German federal authorities on the regulation of nanomaterials (NMs) under ⁠REACH⁠. It is intended as a basis for preparing decision-making routes for political processes responses to from outsiders (e.g. Bundestag deputies or NGOs). With respect to the imminent negotiations on the regulation of NMs under REACH in the EU it is…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269
Publikation:Sozio-ökonomische sowie Kosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Methodische Grundlagen für sozio-ökonomische Analysen sowie Folgenabschätzungen von Maßnahmen einschließlichKosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)


Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) will durch gezielte Maßnahmen bis 2021 den guten Umweltzustand in den europäischen Meeren erreichen. Dazu sind die Kosten und die Nutzen derartiger Schutzmaßnahmen zu ermitteln und abzuwägen. Die Ziele des Forschungsprojektes waren deshalb zweierlei: zum einen der Frage nachzugehen, welche ökonomischen Nutzen durch Maßnahmen zur Belastungsreduktion entst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
464
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
284
Wasser

Uran (U) im Trinkwasser: Kurzbegründung des gesundheitlichen Grenzwertes der Trinkwasserversorgung (10 mikro g/l U) und des Grenzwertes für "säuglingsgeeignete" abgepackte Wässer (2 mikro g/l U)


Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) empfahl den Vollzugsbehörden seit 2004, für Uran (U) im Trinkwasser einen gesundheitlichen Leitwert von LW = 10 μg/l U (10 Mikrogramm Uran pro Liter) einzuhalten. Er schützt nicht nur nach Auffassung des UBA, sondern auch des Bundesinstituts für Risikobewertung alle Bevölkerungsgruppen, Säuglinge und erste Lebensjahre eingeschlossen, lebenslang vor der che…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2012

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Im Kontext der Energiewende: Für die Bevölkerung gehören Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ zu den wichtigsten Problemen der Gegenwart. Etwas mehr als ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger (35 Prozent) nennt spontan Aspekte des Umwelt-und Klimaschutzes bei der offenen Frage zum wichtigsten Problem der Gegenwart. Gegenüber der letzten Umfrage von 2010 ist das ein Anstieg um 15 Prozent. Damit…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
548
Publikation:Klimaschutz und Emissionshandel in der Landwirtschaft
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Klimaschutz und Emissionshandel in der Landwirtschaft


Obwohl rund 13 Prozent des ⁠Treibhausgas⁠-Ausstoßes in Deutschland direkt oder indirekt aus der Landwirtschaft stammen, fehlen bislang noch konkrete Klimaschutzziele und Handlungskonzepte für diesen Bereich. Das ⁠UBA⁠-Papier untersucht deshalb die Möglichkeiten und Grenzen eines Emissionshandels in der Landwirtschaft. Es zeigt, dass noch erheblicher Forschungsbedarf bes…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
362