Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover Climate Change 21/2015 Multiplikatorenanalyse zur Untersuchung von transformierenden gesellschaftlichen Strategien
Klima | Energie

Multiplikatorenanalyse zur Untersuchung von transformierenden gesellschaftlichen Strategien


Das Ziel dieses Projekts ist eine wissenschaftliche Aufarbeitung der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte um die Zwei-Grad-Obergrenze. Mit einer Medieninhaltsanalyse der Berichterstattung in 10 deutschen Medien von 2009 bis 2014 über die Zwei-Grad-Obergrenze konnten folgende Ergebnisse festgehalten werden: In Zusammenhang mit dem Klimagipfel in Kopenhagen 2009 findet knapp ein Drittel der B…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
174
Cover Texte 90/2015
Wirtschaft | Konsum

Instrumente zur ökologischen Verbesserung des Produktangebotes im Rahmen einer ökologischen Verbraucherpolitik


Gegenstand des Projektes war die Entwicklung, Durchführung und Auswertung eines bundesweiten Wettbewerbs, der die verschiedenen Dimensionen und Anwendungsbereiche ökologischen Designs widerspiegelt. Ausgangsthese dabei war, dass von der Durchführung des Wettbewerbs wichtige Impulse ausgehen, die dazu beitragen, ökologisches Design als Gestaltungsprinzip zu verankern, das ökologische Produktangebot…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
183
Cover Texte 89/2015 Fördervorschläge für Biogas-Bestandsanlagen im EEG
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Fördervorschläge für Biogas-Bestandsanlagen im EEG

Status-quo-Analyse, Reformmodellanalyse und Fördervorschlag


Gegenstand des Vorhabens ist die Untersuchung des erreichten Ausbaustandes von Biogas-Bestandsanlagen und deren Betriebsweise. Ausgehend von grundlegenden Bewertungskriterien bzgl. der ⁠Nachhaltigkeit⁠, der energiewirtschaftlichen Effizienz und der rechtlichen Planungssicherheit werden bestehende Hemmnisse für die Flexibilisierung dieser Anlagen und Herausforderungen im aktuellen För…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189
Cover Texte 88/2015 Bewertungen für die TA Luft Nr.5.2.7.1.1. Krebserzeugende Stoffe
Chemikalien, Luft, Gesundheit

Bewertungen für die TA Luft Nr. 5.2.7.1.1. Krebserzeugende Stoffe


Für die Aktualisierung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – ⁠TA Luft⁠) vom 24. Juli 2002 wurde unter anderem geprüft, in wie weit hinsichtlich der krebserzeugenden Stoffe (Nr. 5.2.7.1.1, TA Luft) Anpassungen aufgrund der Europäischen Chemikaliengesetzgebung nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/200…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
290
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Cover Texte 87/2015
Chemikalien, Wasser

Comparison of species sensitivity of Daphnia and fish in acute and chronic testing


Based on the animal welfare concept (Art. 13, Art. 25), the REACh Regulation (EC 1907/2006) provides several options to avoid the long term fish toxicity test. About 240 substances from the ECHA and ICS database including 73 pesticides are analysed for species sensitivity differences and acute to chronic ratios to evaluate whether and when chronic fish toxicity tests can be avoided without underes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Cover Texte 86/2015 Von der Nische in den Mainstream
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Von der Nische in den Mainstream

Wie gute Beispiele nachhaltigen Handelns in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verankert werden können


Gute Beispiele nachhaltigen Handelns haben eine wichtige Funktion für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, weil sie Vorbild und Anregung für Menschen und Institutionen sind. Sie agieren, ohne auf bessere Rahmenbedingungen zu warten, und zeigen, dass ⁠Nachhaltigkeit⁠ trotz aller Zwänge des Alltags und des Marktes möglich ist. Doch wie können gute Beispiele nachhaltigen H…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Cover UIB 05/2015 Innovationsmotor Umweltschutz
Wirtschaft | Konsum

Innovationsmotor Umweltschutz 2015

Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich


Weltweit werden immer größere Anstrengungen zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt und ⁠Klima⁠ unternommen. Diese Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer wachsenden Bedeutung der internationalen Innovationsanstrengungen für Umweltschutzlösungen und damit auch innovative Umweltschutzgüter und -die…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
91
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
283
Cover Texte 85/2015 Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013
Abfall | Ressourcen

Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013


Zur Bestimmung des Getränkeverbrauchs werden vielfältige Informationen und Daten zusammengetragen und analysiert, insbesondere Daten des Statistischen Bundesamtes, der Getränkeverbände, wichtiger Packmittelhersteller u.v.m., wobei der Ausgangspunkt die im Rahmen der GVM-Getränke-Panelberichte ermittelten Abfüllmengen zum Jahr 2013 darstellen. Ausgehend von der Abfüllung in Deutschland wird unter A…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
228