Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover Texte 28/2015 Umweltprobleme in der Landwirtschaft
Landwirtschaft

Umweltprobleme der Landwirtschaft

30 Jahre SRU-Sondergutachten

eine Bilanz

Das hiermit vorgelegte Gutachten zeigt fast 30 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Sondergutachtens des SRU, wie sich die Belastungs- und Gefährdungssituation der Schutzgüter heute darstellt und wie sich die landwirtschaftlichen Aktivitäten, die sich negativ auf die Situation der Schutzgüter auswirken, seitdem entwickelt haben. Des Weiteren werden die 1985 vom SRU formulierten Empfehlungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
368
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
485
Cover Reactive nitrogen in Germany
Wirtschaft | Konsum, Luft, Landwirtschaft

Reactive nitrogen in Germany

Causes and effects - measures and recommendations


Nitrogen is an essential nutrient for all living beings. However, many compounds containing nitrogen are harmful for the environment. Plant species adapted to nutrient-poor conditions are displaced from forests and heathland. Emissions of nitrous oxide from over-fertilized fields exacerbate climate change. In many places, manure is responsible for nitrate concentrations in groundwater climbing abo…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335
Cover Texte 37/2015 Updating the Land Use and Land Cover Database CLC for the Year 2012 - „Backdating“of DLM-DE from the Reference Year 2009 to the Year 2006
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Updating the Land Use and Land Cover Database CLC for the Year 2012 - „Backdating“of DLM-DE from the Reference Year 2009 to the Year 2006


For the update of land cover according to CORINE Land Cover classes, a specific national approach has been chosen in Germany. This approach uses a more accurate geometry of the Official Topographical Cartographic Information System ATKIS of the land survey authorities. DLM-DE, derived from ATKIS, is to be applied as base for the deduction of CLC classes. In the responsibility of the German Federal…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
259
Cover Texte 36/2015 Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006


Für die Aktualisierung der Landbedeckung / ⁠Landnutzung⁠ gemäß den CORINE Land Cover Klassen ist in Deutschland ein spezieller nationaler Weg eingeschlagen worden. Dabei sollen die wesentlich genauere Geometrie des Amtlichen Topographisch – Kartographischen Informationssystem (ATKIS) der Landesvermessungsverwaltungen und das daraus erstellte Digitale Landbedeckungsmodell für Deutschl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291
Cover Texte 35/2015 Identification of potentially POP-containing Wastes and Recyclates – Derivation of Limit Values
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Identification of potentially POP-containing Wastes and Recyclates – Derivation of Limit Values


A condition for the setting of limit values is the detailed knowledge of the presence of pollutants in waste, products as well as recyclates. In the present project data were collected on the presence of Hexabromocyclododecane (HBCD), Hexachlorobutadien (⁠HCBD⁠), Polychlorinated naphthalenes (⁠PCN⁠), Pentachlorophenol (⁠PCP⁠) and short chain chlorinated pa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
300
Cover Texte 34/2015 Ermittlung von potentiell POP-haltigen Abfällen und Recyclingstoffen - Ableitung von Grenzwerten
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Ermittlung von potentiell POP-haltigen Abfällen und Recyclingstoffen - Ableitung von Grenzwerten


Eine Voraussetzung für die Festlegung von Grenzwerten ist die detaillierte Kenntnis über das Vorhandensein der Schadstoffe in Abfällen, Erzeugnissen sowie Recyclingprodukten. In dem Vorhaben wurden Daten über das Vorkommen von Hexabromcyclododekan (HBCD), Hexachlorbutadien (⁠HCBD⁠), Polychlorierten Naphthalinen (⁠PCN⁠), Pentachlorphenol (⁠PCP⁠) und kurzket…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327
Cover Dokumentation 06/2015 Dokumentation der 11. Deutsch-Russischen Umwelttage 2014 im Kaliningrader Gebiet
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation der 11. Deutsch-Russischen Umwelttage 2014 im Kaliningrader Gebiet

29.-30. Oktober 2014


Die 11. Deutsch-Russischen Umwelttage im Gebiet Kaliningrad fanden am 29.-30.Oktober 2014 statt und wurden durch das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik Deutschland (⁠BMUB⁠) und durch die Regierung des Gebiets Kaliningrad der Russischen Föderation gemeinsam veranstaltet. Die inhaltlichen Schwerpunkte der diesjährigen Umwelttag…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
81
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Cover Texte 30/2015 Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung
Klima | Energie, Verkehr

Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung


Die Studie zeigt auf, welche Kombinationen aus Antriebssystem und Kraftstoff – auch als Energieversorgungsoption bezeichnet – einen treibhausgasneutralen Verkehr in Deutschland im Jahr 2050 möglich machen. Auf Basis bestehender Forschungsarbeiten und Studienergebnisse wird ein systematischer Überblick über postfossile Optionen gegeben. Zu den potentiellen postfossilen Kraftstoffen zählen regenerat…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1397