Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltdatenbanken Nutzung von Metadaten und Standards

Workshop des Arbeitskreis „Umweltdatenbanken“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“,

veranstaltet vom Umweltbundesamt am 19. und 20. Mai 2003

Mit dem Thema Umwelt-⁠Metadaten⁠ und der Rolle internationaler Normierungsprozesse für Umweltinformationen beschäftigen sich seit Jahren Gremien, Fachexperten und Anwendungsentwickler von Umweltinformationssystemen. Im Zuge der Entwicklung des ISO-Standards 19115 für Metadaten über Geodaten steht diese Thematik derzeit in der Diskussion.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
241
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Unterrichts- und Aufklärungsmaterialien zum Gewässerschutz


Es ist nicht einfach zu vermitteln, dass viele Gewässer in Deutschland auch heute noch weit von einem guten ökologischen Zustand entfernt sind. Vielfältige Maßnahmen haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Verbesserung der Wasserqualität in unseren Seen und Flüssen geführt, aber der gute ökologische Zustand bedeutet mehr.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
354
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Emissionen von Flammschutzmitteln aus Bauprodukten und Konsumgütern


An verschiedenen Dämmstoffen, Montageschäumen, Computersystemen und Polstermöbeln sowie einer Matratze wurden mittels unterschiedlicher Emissionsprüfkammern und -zellen in Kombination mit geeigneten Probenahme- und Analyseverfahren Untersuchungen zur ⁠Emission⁠ polybromierter und phosphororganischer Flammschutzmittel (FSM) durchgeführt. Hierbei kamen Emissionsprüfkammern mit Volumina…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Lärm

Abschirmung von Schallschutzwänden bei Hochgeschwindigkeitszügen

Bericht 1-4

Bericht 1: Einzelmikrofon-Messungen bei ungeschliffenen Schienen - Bericht 2: Einzelmikrofon-Messungen bei geschliffenen Schienen - Bericht 3: Array-Messungen - Bericht 4: Modellrechnungen und Vorschläge zur Modifikation der Schall 03

Im Rahmen des Themas 'Weiterentwicklung der Prognoseverfahren der Verkehrslärmschutzverordnung (16. ⁠BImSchV⁠)' wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes die Abschirmwirkung von Schallschutzwänden insbesondere bei Hochgeschwindigkeitszügen untersucht. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Einzelmikrofon-Messungen aus dem Arbeitspaket 1 bei ungeschliffenen Schienen (Meßserie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
379
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
73
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen, Wasser, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittelemissionen aus Gebäuden: Messung der Emission und der damit verbundenen Belastung von Wasser, Boden und Luft in unmittelbarer Gebäudenähe

Teil 1/2: Gewächshäuser


Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und auch danach können die Wirkstoffe über den Luftpfad in benachbarte Nichtzielflächen gelangen. Diese ⁠Exposition⁠ ist das Resultat der ⁠Abdrift⁠ und Verflüchtigung nach der Applikation. Um zu klären, ob die ⁠Emission⁠ von Pflanzenschutzmitteln aus Gewächshäusern zur Belastung der Umgebung führt, wurden an der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
173
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
57
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen, Wasser, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittelemissionen aus Gebäuden: Messung der Emission und der damit verbundenen Belastung von Wasser, Boden und Luft in unmittelbarer Gebäudenähe

Teil 2/2: Vorratslager


Von der Biologischen Bundesanstalt wurden orientierende Untersuchungen zur Belastung von Boden und Luft in und in unmittelbarer Nähe von Vorratslägern und Gewächshäusern durchgeführt, in denen Insektizide zum Einsatz kamen (Klementz 2000, Siebers und Meier 1999). Die Ergebnisse zeigten, dass bei Anwendung von Dichlorvos mit der ⁠Deposition⁠ des Wirkstoffs in der Nähe von Vorratsläger…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
114
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
97
Chemikalien, Luft

Dieselruß

-bibliographischer Auszug aus UFORDAT-

alle Jahrgänge bis September 2003

Der vorliegende Auszug „Dieselruß“ aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis Mitte Oktober 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der UFORDAT entstehen durch regelmäßigen Datenaustausch mit Datenbanken finanzierender und fördernder Stellen sowie systematische Fortschreibung durch Fragebogenerhebung. Die einzelnen Beiträge enthalten Angaben zur…weiterlesen

Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
57