Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover of publication Texte 56/2018
Boden | Fläche

Quo vadis soil protection in the Alps? Final report of the UFOPLAN project: Assessment of the Alpine Convention Soil Conservation Protocol and preparation/implementation of an international conference


In many countries, the Alpine Convention’s Soil Conservation Protocol is a requirement “neglected” by public administration and by society, as accountability is spread across many fields of legislation. Especially in the Alps, soil conservation is of great significance, as soil is a limited, non-renewable and endangered resource. During the German Presidency of the Alpine Convention (2015-2016), a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
143
Cover of background paper Recommendations for reducing micropollutants in waters
Water

Recommendations for reducing micropollutants in waters


Residues of medicinal products, pesticides, biozides and other chemicals can adversely affect the environment and human health already in low concentrations. These micropollutants are increasingly detected in our waters not least due to improved analytics. Precautionary measures are needed to prevent future stresses on our waterbodies. Therefore, the German Environment Agency (⁠UBA⁠)…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
187
Cover der Publikation Texte 52/2018 Ubiquitäre Schadstoffe – Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung
Wasser

Ubiquitäre Schadstoffe – Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung


Durch anthropogene Nutzungen ist eine Vielzahl von Stoffen ubiquitär in der Umwelt verteilt. Um festgelegte Umweltziele zu erreichen sind wirksame Maßnahmen umzusetzen. Voraussetzung ist die Kenntnis der wichtigsten Quellen und Eintragspfade. Modelle sind hier wichtige Werkzeuge. Dabei sind Modellaussagen unter anderem auf Grund von Daten- und Wissenslücken oft mit erheblichen Unsicherheiten behaf…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Cover der Publikation Climate Change 18/2018 Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohleindustrie: Status quo und Projektion
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohleindustrie: Status quo und Projektion


In der vorliegenden Studie wird die Entwicklung der direkt Beschäftigten in der Braunkohleindustrie in Deutschland betrachtet. Die hier vorgelegten Analysen zur Altersstruktur der Beschäftigten im Braunkohlenbergbau zeigen, dass der anstehende Strukturwandel bei den aktuell Beschäftigten weitgehend entlang der natürlichen Altersgrenzen vollzogen werden kann, denn bis zum Jahr 2030 werden fast zwei…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Cover of the Position Paper "Better Regulation through more Transparency in Regulatory Impact Assessments" of the Umweltbundesamt as of June 2018
Sustainability | Strategies | International matters

Better Regulation through more Transparency in Regulatory Impact Assessments


A future-oriented environmental policy requires a comprehensive, balanced and scientifically sound presentation of regulatory impacts on both the national and European level. This is because a comprehensive and objective presentation of regulatory impacts is foundational in ensuring that interests such as environmental protection or social justice are given appropriate weight in the democratic opi…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Cover der Publikation Texte 53/2018 Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln
Chemikalien, Landwirtschaft

Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln

Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement


Die ⁠Biodiversität⁠ im Agrarbereich ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Unerwünschte Nahrungsnetzeffekte von Pflanzenschutzmitteln (PSM) tragen dazu bei. Eine Verringerung dieser Auswirkungen ist möglich, indem der Einsatz biodiversitätsschädigender PSM mit der Zulassung unter den Vorbehalt gestellt wird, dass ein ausreichender Anteil an unbehandelten Biodiversit…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
180
Cover der Broschüre Die Stadt für Morgen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Bildungsmaterial: Die Stadt für Morgen – Wie wollen wir leben?


Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr zu Hause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen in den Vordergrund gestellt werden. Die Broschüre…weiterlesen

Reihe
Unterrichtmaterial
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
224
Cover der Fachbroschüre Die Zukunft im Blick: 3D-Druck
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Zukunft im Blick: 3D-Druck

Trendbericht zur Abschätzung der Umweltwirkungen


Zahnbrücken, Flugzeugteile, Autokarosserien und Ersatzteile kommen bereits aus dem 3D-Drucker. Die Technologie erobert immer mehr Industriezweige. Vielfach wird sogar davon gesprochen, dass mit dem 3D-Druck ein neues Produktionszeitalter eingeläutet wird. Dieser Trendbericht setzt sich systematisch mit den Entwicklungen 3D-Druck auseinander und untersucht für die verschiedenen Anwendungsfelder, Dr…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172