Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5911 Inhalt(e) -
Publikation:Konsistente Rahmendaten für Modellierungen und Szenariobildung im Umweltbundesamt
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konsistente Rahmendaten für Modellierungen und Szenariobildung im Umweltbundesamt


In diesem Gutachten wird demonstriert, wie mit Hilfe der Cross-Impact Bilanzanalyse (CIB) Kontextszenarien konstruiert werden können, die sowohl die innere Konsistenz der Rahmenannahmen von Einzelmodellen als auch die Gesamtkonsistenz der Rahmenannahmen eines Modellinstrumentariums unterstützen. Für eine Gruppe von zehn ausgewählten Rahmenannahmen wurden mögliche Zukunftsentwicklungen bis 2030 ide…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Publikation:Quantifying emission reduction contributions by emerging economies
Klima | Energie

Quantifying emission reduction contributions by emerging economies


Further action is needed that goes far beyond what has been agreed so far under the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) and the Kyoto Protocol to ‘prevent dangerous anthropogenic interference with the climate system’, the ultimate objective of the UNFCCC. It is out of question that developed countries (Annex I countries) will have to take a leading role.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
220
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Publikation:Statusbericht zur Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung
Klima | Energie

Statusbericht zur Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung


Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die deutschen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40% gegenüber 1990 zu senken. Im Jahr 2007 hat die Bundesregierung mit dem Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP) einen Maßnahmenplan vorgelegt, mit dem dieses Ziel erreicht werden soll.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
374
Publikation:Aufkommen, Verbleib und Ressourcenrelevanz von Gewerbeabfällen
Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Verbleib und Ressourcenrelevanz von Gewerbeabfällen


Das Projekt FKZ 3709 33 314 hat zum Ziel, das Aufkommen, den Verbleib und die Ressourcenrelevanz für die der Gewerbeabfallverordnung unterliegenden Gewerbeabfälle1 zu ermitteln. Wesentliche Teilziele sind die Erhebung und Darstellung - der Gewerbeabfallströme (Menge und Zusammensetzung), - der Verwertungs- und Beseitigungswege, - der aus Gewerbeabfällen hergestellten Sekundärrohstoffe sowie - das…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
185
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
460
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entwicklung einer mitgliederbasierten Umweltschutz-Nichtregierungsorganisation und derer lokaler Ortsgruppen als Beitrag zum Biodiversitätsschutz in Armenien

Abschlussbericht 2010


Wenn von Armenien die Rede ist, dann stellt man sich in der Regel ein arides bis semiarides Bergland im Kaukasus vor, in dem viele altertümliche Kirchen und Felsenklöster von der über 17 jahrhundertlangen Geschichte des Christentums erzählen. Mit Höhenlagen von ca. 700 bis knapp 4.000m über dem Meereswasserspiegel und seinen humiden bis ariden Klimaverhältnissen verfügt das kleine Land (knapp 30.0…weiterlesen

Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
53
Gesundheit

UMID 01/2011: Schwerpunktthema Dioxine


Immer wieder werden Dioxinskandale aufgedeckt, die auf hohes Medieninteresse treffen und Verbrau- cherinnen und Verbraucher verunsichern. Futter- mittelverunreinigungen oder Verfahrensweisen bei der Herstellung von Futter- und Lebensmitteln sind die Ursachen für diese Skandale. Aber wie steht es abgesehen davon um ⁠Dioxine⁠ und die allgemeine Dioxinbelastung?weiterlesen

Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Wasser

Water Framework Directive - The way towards healthy waters

short version


Official implementation of the Water Framework Directive on 22 December 2000 marked the beginning of a new era in the annals of water management. The Water Framework Directive sets the ambitious goal of attaining “good status” for Europe’s rivers, lakes, groundwater bodies and coastal waters by 2015 in accordance with a clearly defined timeline.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Publikation:Standardisation of Emission Factors for the Exposure Assessment under REACH
Chemikalien

Standardisation of Emission Factors for the Exposure Assessment under REACH


The project analyzed the process of different industry associations of developing and documenting specific environmental release categories (spERCs). Issues regarding the information structure and type of justification provided in the fact sheets documenting the derivation of spERCs were described and analyzed at a general level. For selected spERCs, more in-depth analyses were conducted. In addit…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126