Cover des Leitfadens zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Bekleidungstextilien und Wäsche
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Gesundheit, Abfall | Ressourcen, Wasser

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Bekleidungstextilien und Wäsche - Neufassung 2023


Die Textilindustrie beinhaltet eine große Zahl von Teilsektoren, die den gesamten Fertigungszyklus von der Rohstofferzeugung (Fasern und Filamente, Naturfasern) über Halbfertigprodukte (Garne, Wirkwaren inkl. zugehöriger Prozesse) bis hin zu den Endprodukten einschließt.

Für die im Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Bekleidungstextilien und Wäsche empfohlenen Umweltkriterien wurde der gesamte Fertigungszyklus betrachtet und Anforderungen für die umweltrelevanten Prozesse erarbeitet. Neben Naturfasern berücksichtigt der Leitfaden wegen ihrer Bedeutung auf dem Textilmarkt auch chemische, regenerierte Zellulosefasern und Recyclingfasern. Zusätzlich werden auch Anforderungen an Membrane und Laminate sowie an Beschichtungen gestellt. Außerdem gibt es ein umfangreiches Set an Haltbarkeitsanforderungen. Soziale Anforderungen finden ebenfalls Berücksichtigung im Leitfaden.

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 37 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1255 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
14
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Textilerzeugnisse  Öffentliche Beschaffung  Nachhaltige Beschaffung  Umweltfreundliche Beschaffung