Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikation:Sensory-based evaluation of building product emissions - Integration into the Blue Angel award criteria and assessment scheme of the Committee for Health Evaluation of Building Products
Wirtschaft | Konsum

Sensory-based evaluation of building product emissions

Integration into the Blue Angel award criteria and assessment scheme of the Committee for Health Evaluation of Building Products


Emissions from building products considerably impair the quality of indoor air. The AgBB scheme has been used to evaluate the emissions of volatile organic compounds (⁠VOC⁠) from building products. The hygienic evaluation according to the AgBB scheme requires product-specific measurement methods which are already available for a number of products. They have been validated in co-oper…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
145
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
Publikation:Anwendung von Bodendaten in der Klimaforschung
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Anwendung von Bodendaten in der Klimaforschung


Der Bodenschutz ist ein wichtiges Themenfeld in der Klimaanpassung. Die Erarbeitung von Anpassungsstrategien für das Schutzgut Boden erfordert belastbare Daten und zuverlässige Zeitreihen über die langfristigen Veränderungen des Bodenzustands und der Bodenfunktionen. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten zur Erhebung des Bodenzustands und zum Bodenmonitoring, die regelmäßig wiederho…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
409
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
348
Publikation:Unterstützung der Markteinführung von Pkw- Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2 (R744) - Prüfstandsmessungen und Praxistest
Wirtschaft | Konsum

Unterstützung der Markteinführung von Pkw- Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2 (R744)

Prüfstandsmessungen und Praxistest


Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurden zwei Pkw-Klimaanlagen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Effizienz untersucht und die Ergebnisse miteinander verglichen. Bei den beiden Anlagen handelt es sich um eine Serienklimaanlage mit dem Kältemittel R134a und um eine Prototypenanlage mit dem Kältemittel ⁠CO2⁠ (R744). Die Untersuchungen erfolgten für beide Anlagen jeweils unabhängig vo…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
277
Publikation:System zur Erhebung, Übermittlung und Auswertung von Daten zur Ermittlung der spezifischen Kältemittelverluste und Gesamtkältemittelemissionen aus stationären Kälte- und Klimaanlagen und Wärmepumpen im Sinne des Art. 3 der Verordnung (EG
Wirtschaft | Konsum

System zur Erhebung, Übermittlung und Auswertung von Daten zur Ermittlung der spezifischen Kältemittelverluste

und Gesamtkältemittelemissionen aus stationären Kälte- und Klimaanlagen und Wärmepumpen im Sinne des Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 842/20


Die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlamentes und des Rates über bestimmte fluorierte Treibhausgase. Die deutsche Chemikalien-Klimaschutzverordnung (im Folgenden: EU-F-Gas-Verordnung), die am 4. Juli 2006 in Kraft getreten ist, regelt die Reduzierung der Emissionen, die Verwendung, die Rückgewinnung und die Zerstörung von bestimmten fluorierten Treibhausgasen (vgl. Annex I, EU-F-Ga…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
237
Publikation:"Umwelt und Gesundheit" in Deutschland - Überblick über Institutionen, Forschungsprogramme und -projekte
Gesundheit

"Umwelt und Gesundheit" in Deutschland

Überblick über Institutionen, Forschungsprogramme und -projekte


Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über Institutionen, Forschungsprogramme und ausgewählte Projekte zum Thema „Umwelt und Gesundheit“ in Deutschland. Für diesen Überblick wurden Daten ausgewertet, die im Rahmen des europäischen Projekts ERAENVHEALTH für Deutschland erhoben wurden. Bis September 2009 haben 24 Institutionen Angaben über insgesamt 7 Programme und 87 Projekte gemacht. Ergänz…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Cover der Broschüre "Kommunen gehen voran – gehen Sie mit! Ein argumentativer Kompass für kommunale Nachhaltigkeit"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kommunen gehen voran – gehen Sie mit!

Ein argumentativer Kompass für kommunale Nachhaltigkeit


Die Broschüre möchte Kommunen Argumente an die Hand geben, die den Mehrwert einer nachhaltigen Entwicklung verständlich und einprägsam aufzeigen. Gleichzeitig zeigt die Broschüre, wie kommunale Akteure argumentieren können, um in ihrer Kommune ein breites Bündnis für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Gesundheit

UMID 03/2011: Ausbau der Stromübertragungsnetze aus Sicht des Strahlenschutzes


Titelthema der Ausgabe 03/2011 des "UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst" ist der Ausbau der Stromübertragungsnetze aus Sicht des Strahlenschutzes. Die Wirksamkeit von Hitzewarnsystemen, die Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten und die Passivrauchbelastung bei Erwachsenen in Deutschland sind einige der weiteren Themen in der aktuellen UMID-Ausgabe.weiterlesen

Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
297
Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - Innenraumschimmelpilze

Sensibilisierungen gegenüber Innenraumschimmelpilzen


Im Zeitraum von Mai 2003 bis Mai 2006 wurde der Kinder-Umwelt-Survey (KUS) durchgeführt. Dieser Umwelt-Survey war der erste Umwelt-Survey, in dem ausschließlich Kinder und ihre Umweltbelastungen untersucht wurden. Untersucht wurde eine repräsentative Querschnittsstichprobe der 3- bis 14-jährigen Kinder in Deutschland. Das Erhebungsinstrumentarium umfasste Blut- und Urinproben der Kinder sowie Haus…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
295