Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Report on the Environmental Economy 2011

Facts & Figures for Germany


Environmental protection has developed into an important factor in the German economy. This can be seen from the development of the environmental economy, a cross-sectoral industry comprising all businesses that supply environmental goods and services.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
204
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Wirtschaft | Konsum

Umweltwirtschaftsbericht 2011

Daten und Fakten für Deutschland


Umweltschutz hat sich in Deutschland zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Dies zeigt die Entwicklung der Umweltwirtschaft, die als Querschnittsbranche alle Unternehmen umfasst, die Umweltschutzgüter und -dienstleistungen anbieten. In den Jahren 2006 bis 2008 ist die Produktion von Umweltschutzgütern in Deutschland weit überdurchschnittlich gewachsen.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
204
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
321
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland im Jahr 2008


Der positive Trend hält an: Im Jahr 2008 arbeiteten fast zwei Millionen Menschen für den Umweltschutz. Beinahe jeder 20. Arbeitsplatz (4,8 Prozent) in Deutschland war dort angesiedelt. Als Jobmotor wirken vor allem die erneuerbaren Energien, aber auch umweltorientierte Dienstleistungen und der Export von Umweltschutzgütern. Neue Impulse werden von der Energiewende ausgehen, zum Beispiel bei der en…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Publikation:Ökonomische Aspekte der Anpassung an den Klimawandel - Literaturauswertung zu Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Ökonomische Aspekte der Anpassung an den Klimawandel

Literaturauswertung zu Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel


Die Auswahl einer wirtschaftlich angemessene ⁠Anpassungsstrategie⁠ und die Priorisierung der Anpassungsmaßnahmen stellen Entscheidungsträger vor komplexe Entscheidungen. So gilt es, Auswirkungen gegeneinander abzuwägen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstehen, die unterschiedlichen Handlungsfeldern betreffen, in die unterschiedliche Akteure mit ihren jeweiligen Anreizen und In…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
307
Publikation:Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung, Teilvorhaben 03: Planspiel
Abfall | Ressourcen

Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung TV 3

Teilvorhaben 3: Planspiel


In Deutschland werden seit Jahrzehnten verschiedene Wertstofffraktionen getrennt vom Hausmüll gesammelt. Der in den Haushalten erfasste Restmüll enthält jedoch noch immer Wertstoffe (insbesondere Verbunde, Fe-/NE-Metalle, Kunststoffe), die grundsätzlich für die getrennte Sammlung in einer Wertstofftonne in Betracht kommen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Publikation:REACH UND KUNSTSTOFFRECYCLING - Handreichung für eine sachgerechte Umsetzung der Reachanforderungen für Betreiber von Recyclinganlagen
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Reach und Kunststoffrecycling

Handreichung für eine sachgerechte Umsetzung der Reachanforderungen für Betreiber von Recyclinganlagen


Die neue europäische Verordnung 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von chemischen Stoffen (⁠REACH⁠) gilt seit dem 1. Juni 2007. Diese Handreichung soll die wichtigsten Aspekte und Regeln für Kunststoffrecycler darstellen und  dem Leser Anhaltspunkte aufzeigen, wie eine erfolgreiche REACH-Umsetzung im eigenen Unternehmen durchgeführt werden kann.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
407
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kommunen gehen voran - gehen Sie mit!

Ein argumentativer Kompass für kommunale Nachhaltigkeit

Netzwerk21Kongress

Vielleicht kennen Sie es aus Ihrem Alltag in der Kommune: Neben der Gestaltung des Tagesgeschäftes müssen Kommunen immer wieder den Blick weit nach vorne richten und fragen: Was kommt auf uns zu? Wie können wir heute bereits die Weichen richtig stellen? Wie können wir drängende Probleme bereits heute so angehen, dass wir in Zukunft gut aufgestellt sind?weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
287
Publikation:Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung
Wirtschaft | Konsum

Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung


Ziel der vorliegenden Studie ist, Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in Deutschland aufzuzeigen. Ausgangspunkte sind dabei die Reform des Vergaberechts, die eine wichtige Grundlage geschaffen hat, um diese Potentiale besser erschließen zu können, und die Hightech-Strategie, in deren Rahmen mehrere Bundesministerien verabredet haben, öffentliche Beschaffung als na…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
305