Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikation:Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutz-Maßnahmen-programmen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Wasser

Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutz-Maßnahmenprogrammen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie


Im Rahmen des UFO-Plan-Vorhabens wurde eine Methodik zur Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutzprogrammen nach EU-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ für diffuse und punktförmige Belastungen entwickelt. Diese Methodik umfasst drei aufeinander aufbauende Teile: 1. Im ersten Teil werden mit Hilfe eines konzeptionellen Modells die Zusammenhänge zwischen Stoffeinträgen (Belastungen), gemes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
155
Publikation:Comparative analysis of estimated and measured BCF data (OECD 305) - Literature study with a special focus on differential accumulation of (mixtures of) stereoisomers
Chemikalien

Comparative analysis of estimated and measured BCF data (OECD 305)

Literature study with a special focus on differential accumulation of (mixtures of) stereoisomers


Bioaccumulation potential of chemicals is frequently assessed from bioconcentration, conventionally measured according to ⁠OECD⁠ 305 (Bioaccumulation: Flow-through Fish Test) (OECD,1996) and expressed as Bioconcentration Factor (BCF). These studies deliberately reduce the manifold uptake and elimination mechanisms in aquatic organisms to respiratory absorption via gills and diffusion…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Publikation:Wirkungen der Klimaänderungen auf die Böden - Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Wirkungen der Klimaänderungen auf die Böden

Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser


Aufgrund der für das 21. Jahrhundert prognostizierten Klimaänderungen sind für die zukünftige Erosionsgefährdung  Auswirkungen zu erwarten, die aus der Veränderung von Niederschlagsregime und Bodenbedeckung als Folge einer Anpassung der Vegeta-tionsperioden landwirtschaftlicher Kulturpflanzen an die klimatischen Verhältnisse resultieren. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes wurden die mö…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
225
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
380
Publikation:Noise action planning in agglomerations - Reduction potentials based on the example of Hamburg
Lärm

Noise action planning in agglomerations

Reduction potentials based on the example of Hamburg


According to the environmental noise directive 2002/49/EG noise maps had to be prepared for major roads, major railways, major airports and agglomerations with more the 250.000 persons until 06/30/2007. Based on this results action plans had to be developed. Numerous agglomerations hadn’t been able to deliver the noise maps in time, and had to interpret the term “strategic” also in the case of act…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
275
Publikation:Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen
Klima | Energie

Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen


Das ⁠Klima⁠ verändert sich in Deutschland. Trotz guter Absichten und zahlreicher Bemühungen um ⁠Klimaschutz⁠ ist eine durchschnittliche Erderwärmung um mindestens 2 Grad Celsius inzwischen kaum zu vermeiden. Auswirkungen dieser Veränderungen sind vielerorts bereits spürbar: Extremwetterereignisse, wie z.B. ⁠Starkregen⁠, haben in ihrer Anzahl und Intensität…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Publikation:Einblick in die Jugendkultur - Das Thema Nachhaltigkeit bei der jungen Generation anschlussfähig machen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Einblick in die Jugendkultur

Das Thema Nachhaltigkeit bei der jungen Generation anschlussfähig machen


In der Studie wurde an der in unterschiedlichen Umfragen und Einschätzungen thematisierten Abnahme des Interesses Jugendlicher am Themenbereich Umwelt und ⁠Nachhaltigkeit⁠ angesetzt. Vor diesem Hintergrund sollte in dem vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) in Auftrag gegebenen Projekt „Einblick in die Jugendkultur: Das Thema Nachhaltigkeit bei der jungen Generation anschlussfähi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Klima | Energie, Verkehr

Chemtrails - Gefährliche Experimente mit der Atmosphäre oder bloße Fiktion?

Aktualisiert September 2023


Seit in der Zeitschrift Raum & Zeit 127/2004 der Artikel „Die Zerstörung des Himmels” erschienen ist, erhielt das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) zahlreiche Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger zu den so genannten Chemtrails. Dabei soll es sich um angeblich durch Flugzeuge in der ⁠Atmosphäre⁠ versprühte Chemikalien handeln. Auch zwanzig Jahre später erreichen das UBA r…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
627
Publikation:Analyse und Bewertung von Waldprojekten und entsprechender Standards zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen
Klima | Energie

Analyse und Bewertung von Waldprojekten und entsprechender Standards zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen


Das vorliegende Gutachten identifiziert relevante Anbieter von Standards für Waldprojekte zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen auf dem deutschsprachigen Markt. Es vergleicht die Projektansätze mit den Vorgaben der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls. Folgende Ziele verfolgte das Umweltbundesamt mit der Beauftragung des Gutachtens: - Schaffung eines Marktüberblicks üb…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248