Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Texte 98/2015 Bewertung konkreter Maßnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz
Abfall | Ressourcen

Bewertung konkreter Maßnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz


Schwerpunkte des Berichts bilden das Einsparpotenzial von Phosphor in Produkten und von phosphathaltigen Produkten sowie die Qualität der ⁠Rezyklate⁠ und deren Einsatz als Düngemittel in der Landwirtschaft bzw. in der Düngemittelindustrie. Außerdem werden Verfahren zur P-Rückgewinnung identifiziert und bewertet, die Kosten und der Energieaufwand der Verfahren dargestellt sowie möglic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
228
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Cover der Broschüre "Gesund und umweltfreundlich einrichten" mit einem Foto eines jungen Pärchens, das auf einem Sofa vor dem Fernseher sitzt. Unten das Logo des Umweltbundesamtes mit dem Slogan "Für Mensch & Umwelt", oben die Aufschrift "Ratgeber"
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Gesund und umweltfreundlich einrichten

2., aktualisierte Auflage 2024


Die Menschen in unseren Breitengraden verbringen die meiste Zeit in Innenräumen. Möbel und Einrichtungsgegenstände können aufgrund ihrer großen Oberfläche und der verwendeten Materialien eine wesentliche Quelle für die Belastung der Innenraumluft sein. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick, worauf aus Gesundheits- und Umweltsicht bei der Einrichtung Ihrer Wohnung oder eines Büros geachtet wer…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
329
Cover Kooperieren - aber wie?
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kooperieren - aber wie?

Nachhaltigkeit in Kirchen, Religionsgemeinschaften und Kommunen


Kirchen, Religionsgemeinschaften und Kommunen engagieren sich für ⁠Nachhaltigkeit⁠ – sicher nicht alle in gleichem Maße, weder die Gemeinden noch die Kirchenleitungen, aber von ihnen sind in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder exemplarische Projekte entwickelt und begonnen worden, die fast als Blaupause auf andere übertragen werden konnten. Darin liegt eine Chance: das Rad nich…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Cover of the position paper "A road toll for Germany: Every kilometre counts: The contribution of an HGV, coach and car toll to the environment-oriented financing of transport infrastructure", November 2015, with a photo of a motorway
Transport

A road toll for Germany: Every kilometre counts

The contribution of an HGV, coach and car toll to the environment-oriented financing of transport infrastructure


A distance-based toll for HGV, coaches and cars makes it possible to set differentiated charges for infrastructure and other costs incurred by society as a result of road traffic – for instance, environmental costs. Frequent drivers pay more than occasional drivers, resulting in positive ecological and traffic steering effects and which is why the use of this instrument in Germany should be expand…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
218
Cover Texte 97/2015 Forum „Fischschutz und Fischabstieg“
Klima | Energie, Wasser

Forum „Fischschutz und Fischabstieg“

Empfehlungen und Ergebnisse des Forums


Das Thema Fischschutz und Fischabstieg wird unter fachlichen und umweltpolitischen Gesichtspunkten zwischen und innerhalb der einzelnen Fachdisziplinen und Zuständigkeiten intensiv bis kontrovers diskutiert. Dies war für das Umweltbundesamt Veranlassung, unterstützt von Ecologic Institut, ein „Forum Fischschutz und Fischabstieg“ einzurichten. Im Forum engagieren sich seit 2012 über 200 Personen In…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1378
Cover Climate Change 23/2015 Evaluation and development of recommendations on the CDM EB’s Sustainable Development tool including the sustainability requirements of other flexible mechanisms
Klima | Energie

Evaluation and development of recommendations on the CDM EB’s Sustainable Development tool including the sustainability requirements of other flexible mechanisms


The research project seeks to identify the CDM SD tool's possible shortcomings, and to make structured recommendations on how to improve the EB's SD tool. Findings from this project are meant to have a lighthouse effect on the development of provisions on Sustainable Development within other carbon mechanisms of the ⁠UNFCCC⁠ and beyond. This report represents the consolidated finding…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
105
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
180
Cover Texte 96/2015 Risikoanalyse der bodenbezogenen Verwertung kommunaler Klärschlämme unter Hygieneaspekten
Gesundheit, Abfall | Ressourcen

Risikoanalyse der bodenbezogenen Verwertung kommunaler Klärschlämme unter Hygieneaspekten


Die in Deutschland derzeit gültige Fassung der Klärschlammverordnung von 1992 (AbfKlärV, 1992) soll novelliert und dabei hygienischen Belangen mehr Rechnung getragen werden. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, verschiedene Risikominderungsmaßnahmen im Hinblick auf ihre Eignung zur Verbesserung der Klärschlammhygiene zu prüfen und daraus Empfehlungen für die Ausgestaltung der AbfKlärV abzuleite…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
155
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Cover Texte 95/2015 Status of nutrient bookkeeping in the Baltic Sea countries
Wasser

Status of nutrient bookkeeping in the Baltic Sea countries


The Baltic Sea is under considerable ecological pressure from nutrient input originating from land-based diffuse sources and nutrient losses caused by agricultural land use. Significance of the latter source is increasing especially as within the framework of HELCOM, all Contracting Parties have made considerable efforts to build and extend municipal wastewater treatment plants and have declared i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186