Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Beratungshilfeprogramm
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Beratungshilfeprogramm

Kompetenz für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens sowie weiteren an die EU angrenzenden Staaten


Seit dem Jahr 2000 unterstützt das Beratungshilfeprogramm (BHP) des ⁠BMUB⁠ die Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens sowie weitere an die EU angrenzende Staaten bei einer Entwicklung, die sich an europäischen Umweltstandards orientiert. Durch den Austausch und Transfer von Know-how sollen in den Ländern der BHP-Zielregion die Umweltverwaltungen gestärkt, Umwe…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
393
Cover Umwelt und Gesundheit 09/2015 Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender Tiere: Importwege und Etablierung invasiver Mücken in Deutschland
Klima | Energie, Gesundheit

Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender Tiere: Importwege und Etablierung invasiver Mücken in Deutschland


Neue invasive Stechmückenarten können als Vektoren für unterschiedliche Viren zur Ausbreitung bisher in Deutschland nicht heimischer Infektionskrankheiten beitragen. Um mögliche Importwege neuer Stechmückenarten frühzeitig zu erfassen, wurden in 2012 und 2013 an insgesamt 29 bzw. 53 Standorten regelmäßig Stechmückenfänge durchgeführt. Diese Standorte waren gekennzeichnet durch hohes Frachtaufkomme…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Cover Texte 104/2015 Tiefe Geothermie – mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Gesteinsbehandlungen
Klima | Energie

Tiefe Geothermie - mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Stimulationen


Die tiefe Geothermie birgt in Deutschland keine unbeherrschbaren Risiken für die Umwelt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erstellt hat. Die tiefe Geothermie setzt  meist erst unterhalb von 2.000 Metern an. Dort herrschen Temperaturen von mehr als 60 Grad Celsius. Um diese Erdwärme zu nutzen, kann es manchmal nötig sein, Wasser mit h…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
332
Cover des Faltblatts "Sustainable Software Design - Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Softwareprodukten", oben ein Bild mit Programmiercodes, unten das Logo Umweltbundesamt
Wirtschaft | Konsum

Sustainable Software Design

Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Softwareprodukten


Das Faltblatt stellt das vom ⁠UBA⁠ beauftragte Forschungsprojekt "Sustainable Software Design" (Laufzeit Juli 2015 bis September 2017) vor.In den letzten Jahren wurden einige Anstrengungen unternommen, um die Hardware der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) umweltfreundlicher zu gestalten. Konkrete Anforderungen an das Design und die Programmierung von Softwareprodukten und…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Cover der Broschüre "Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2015" mit einem Hintergrundbild blühender Pflanzen im UBA-Gebäude und den Logos "EMAS" und "Umweltbundesamt"
Das UBA

Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2015


Im Jahr 2014 haben wir für unser Umweltmanagementsystem Schwerpunkte definiert, für die wir konkrete, überprüfbare Ziele für das Jahr 2017 festlegten. Für jeden Schwerpunkt beschlossen wir konkrete Maßnahmen, die auf diese Ziele gerichtet sind. Mit dieser aktualisierten Umwelterklärung 2015 informieren wir Sie nun darüber, inwieweit wir unseren ⁠EMAS⁠-Zielen näher gekommen sind. Wo s…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
316
Cover Bausteine eine Konzepts transformativer Umweltpolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bausteine eines Konzepts transformativer Umweltpolitik


Moderne Gesellschaften unterliegen einem laufenden Wandel. Wir sprechen von „Transformationen“, wenn Veränderungen in Kultur, Werten, Technologien, Infrastrukturen, Produktion, Konsum und Politik ineinander greifen und sich wechselseitig verstärken. In der Folge werden gesellschaftliche Bedürfnisse (nach Mobilität, Wohnen, Kommunikation, Ernährung etc.) anders – im besten Falle: umweltfreundlicher…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Cover Texte 103/2015 Guidance on Communication on Substances in Articles
Chemikalien

Guidance on Communication on Substances in Articles


This guidance supports the communication in supply chains regarding substances of very high concern in articles. It is addressed to producers, importers and retailers of articles in the EU. It aims to provide guidance to actors handling articles on a structured approach.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1230
Cover Texte 102/2015 Feasibility Study “Supply chain communication on SVHC in Articles”
Chemikalien

Feasibility Study „Supply chain communication on SVHC in Articles“


In this study, a “comprehensive data set” is developed which would enable communication on all relevant aspects of substances in articles with regard to the legal requirements under ⁠REACH⁠, including communication of information to ensure safe handling of articles. Furthermore, the comprehensive data set, if available to the article producers, would support and facilitate compliance…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
266