Mehrere Hände halten bunte Puzzelteile
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Positionspapier Neuartige Materialien

Eckpunkte für einen sicheren und nachhaltigen Lebenszyklus


Neuartige Materialen versprechen technische Lösungen zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation. Sie spielen eine wichtige Rolle für eine Vielzahl der am ⁠UBA⁠ bearbeiteten Umweltthemen wie beispielsweise die Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Chemikaliensicherheit. Dabei können die verschiedenen Bereiche durch den Einsatz neuartiger Materialien profitieren, aber auch vor Herausforderungen gestellt werden. Das UBA-Positionspapier beschreibt das Spannungsfeld zwischen dem vielversprechenden Einsatz und möglichen Herausforderungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz und anderen Nachhaltigkeitsdimensionen, verdeutlicht dies an verschiedenen Beispielen und leitet Eckpunkte für ein sicheren und nachhaltigen Lebenszyklus von neuartigen Materialien ab.

Reihe
Position
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Kathrin Schwirn, Doris Völker, Birgit Ahrens, Silvia Berkner, Christopher Blum, Werner Niederle, Katrin Süring, Lars Tietjen, Julia Vogel, Petra Weißhaupt
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1072 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
33
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Neuartige Materialien  Chemikaliensicherheit  Nachhaltigkeit  transformation  Zielkonflikte  Risikofrüherkennung  Lebenszyklus