Suchen

transformation

Klima | Energie

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Symbolische Darstellung. Vor blau-weißem Hintergrund sind in Sechsecken die möglichen Anwendungsbereiche für Wasserstoff und dessen Folgeprodukte, konkret Stahl, Chemie, Schwerlastverkehr, Schiffsverkehr, Luftverkehr und Strom, genannt sowie mit Icons dargestellt.

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“, schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel“. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um Kohlenwasserstoffe für Flugzeuge herzustellen. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Ressourcennutzung in Deutschland

Tagebau mit großen Maschinen

Der deutsche Rohstoffkonsum belief sich im Jahr 2019 auf insgesamt 1.328 Mio. Tonnen oder 16 Tonnen pro Kopf. Damit hat er sich bis 2018 im Trend nur geringfügig verändert. 2019 sinkt der Rohstoffkonsum in Deutschland leicht. Auch 2020 und 2021 sinkt der deutsche Rohstoffkonsum leicht. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU)

Bagger bei der Arbeit im Tagebau

Seit Mai 2021 unterstützt eine neu einberufene Ressourcenkommission das Umweltbundesamt mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Ressourceneffizienzpolitik und Circular Economy. Dieses Gremium setzt sich aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. weiterlesen

Landwirtschaft

Forschungsprojekt „Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft“

Das Bild zeigt eine kreisförmige Zusammenstellung einzelner Fotos zur Tierhaltung (Hühner, Schweine, Rinder), ein Weizenfeld und einen Teller mit einem vegetarischem Gericht aus Gemüse und Linsen. In der Mitte des Kreises steht der Schriftzug Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft (ErLa).

Wie sehen eine umweltverträgliche Landwirtschaft und eine nachhaltige, gesunde Ernährung in Deutschland aus? Mit welchem Instrumentenmix kann die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems in Deutschland erreicht werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das UBA im Projekt „Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft“ und entwickelt Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Neuartige Materialien: dauerhaft nachhaltig und sicher

Neuartige Materialien werden in ihrer Zusammensetzung und Struktur bewusst so gestaltet, dass sie neue funktionale Anforderungen erfüllen können. Sie versprechen Potenzial für verschiedenste technische Anwendungen.

Neuartige Materialien sind innovative Materialien unterschiedlichster chemischer Zusammensetzung und Form. Sie können Lösungen für globale Herausforderungen bieten. Beispiele wären Trägersysteme für neuartige Wirkstoffe oder Graphen für den künftigen Einsatz in Batterien. Damit die Materialien über ihren Lebenszyklus sicher und nachhaltig sind, sollten bestimmte Eckpunkte berücksichtigt werden. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaschutz als Transformationsaufgabe

Hände verschiedener Menschen, die bunte Puzzleteile mit verschiedenen Symbolen aneinander fügen

Klimaschutz gelingt nur, wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die richtigen Weichen stellen. Er ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und mögliche Fallstricke bei der Umsetzung von Klimaschutz müssen mitgedacht werden. Wie das geht und was die besten Lösungsansätze für diese große Transformationsaufgabe sind, hat das Umweltbundsamt in einem neuen Papier zusammengetragen und bewertet. weiterlesen

Digitalisierung

Digitale Nachhaltigkeit

Weltkugel von oben bei Nacht mit beleuchteten Arealen, zwischen denen Verbindungen gezogen sind

Digitale Technologien können entscheidend zur weltweiten Nachhaltigkeitstransformation beitragen. Sie bergen für sich genommen und in ihrer Summe betrachtet Potential für wichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wenden. Um die Digitalisierung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu gestalten, müssen dafür die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt