Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover of factsheet Authorisation and environmental risk assessment of biocidal antifouling products
Water

Authorisation and environmental risk assessment of biocidal antifouling products

Frequently asked questions (FAQs) concerning the environmental risk assessment in product type 21 (PT21) in frame of a submission for product authorisation under Regulation (EU) No 528/2012 in Germany.


Antifouling products need to be authorised in the EU according to the Biocidal Product Regulation (BPR) before they are allowed to be placed on the market. An essential component here is the environmental risk assessment (ERA). In the ERA it is checked whether the use of an antifouling product causes acceptable risks to the environment. This document answers some frequently asked questions about t…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Cover of publication TEXTE 133/2020 German scenario for inland water marinas
Water

German scenario for inland water marinas


To protect boat hulls from fouling with algae, mussels or barnacles, biocidal antifouling products are mostly used. In the EU, these products are subject to authorisation according to the Biocidal Product Regulation (BPR). Among other things, it is checked here whether the use of the product causes acceptable risks to the environment. There are around 206 000 pleasure crafts in Germany. Around 71%…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Cover of the What Matters magazine about PFAS
Chemicals

What Matters 1-2020: PFAS. Came to stay.


Each issue of the German Environment Agency's "What Matters" magazine is devoted to relevant topics in the field of environmental protection. It is published every six months.  In its 1-2020 issue, ⁠UBA⁠ looks at chemicals with the abbreviation ⁠PFAS⁠: per- and polyfluorinated alkyl substances. These chemicals are used in many applications for their water, grease and so…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Titelseite der Ratgeber-Broschüre "Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Textile Bodenbeläge" des Umweltbundesamtes. Das Hintergrundbild zeigt einen Teppichboden in einer Wohnung.
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Textile Bodenbeläge


Bodenbeläge können auf ihrem gesamten Lebensweg Umweltbelastungen verursachen. Daher beziehen sich die Anforderungen dieses Leitfadens sowohl auf die bei der Herstellung eingesetzten Werkstoffe und Materialien als auch auf die Nutzungsphase und die Entsorgung der Produkte. Schadstoffarme Bodenbeläge führen zu aus Umwelt- und Gesundheitssicht geringeren Emissionen aus diesen Produkten.Dieser Leitfa…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105
Cover der Publikation TEXTE 118/2020 Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – zielgruppenorientiert und wirkungsorientiert!
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – zielgruppenorientiert und wirkungsorientiert!


Junge Menschen an Bildung für ⁠Nachhaltigkeit⁠ zu beteiligen, ist ein zentraler Schlüssel zum Gelingen einer umfassenden Transformation der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit. Damit sich Kinder und Jugendliche in Zukunft wirksam in gesellschaftliche und umweltpolitische Gestaltungsprozesse einbringen können, ist eine konsequente Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bereits in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63
Cover der Publikation TEXTE 117/2020 Aktualisierung der Modelle TREMOD/TREMOD-MM für die Emissionsberichterstattung 2020 (Berichtsperiode 1990-2018)
Verkehr

Aktualisierung der Modelle TREMOD/TREMOD-MM für die Emissionsberichterstattung 2020 (Berichtsperiode 1990-2018)

Berichtsteil „TREMOD-MM“


Im Rahmen des Projekts Nr. 123 135 „Aktualisierung TREMOD/TREMOD-MM für die Berichterstattung 2020“ wurden die Datengrundlagen zur Berechnung der ⁠Treibhausgas⁠- und Luftschadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geräten mit Verbrennungsmotor bis zum Bezugsjahr 2018 aktualisiert und in das Modell TREMOD-MobileMachinery („TREMOD-MM“-Version 5) aufgenommen. Die Verbrauchs- und Emis…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
72
Cover der Publikation TEXTE 116/2020 Aktualisierung der Modelle TREMOD/TREMOD-MM für die Emissionsberichterstattung 2020 (Berichtsperiode 1990-2018)
Verkehr

Aktualisierung der Modelle TREMOD/TREMOD-MM für die Emissionsberichterstattung 2020 (Berichtsperiode 1990-2018)

Berichtsteil „TREMOD“


Im Rahmen des Projekts Nr. 123 135 „Aktualisierung TREMOD für die Berichterstattung 2020“ wurden aktuelle Daten (u.a. Verkehrsstatistiken, Emissionsfaktoren, Kraftstoffabsätze) zur Berechnung der Verkehrs-Emissionen bis zum Bezugsjahr 2018 in das Modell TREMOD aufgenommen und die Version TREMOD 6 erstellt. Die Verbrauchs- und Emissionszeitreihen 1990-2018 des Verkehrssektors wurden neu berechnet s…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Titelbild des Magazins PFAS
Chemikalien, Luft, Landwirtschaft, Gesundheit, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Schwerpunkt 1-2020: PFAS. Gekommen, um zu bleiben.


Das Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich.  In der Ausgabe 1-2020 betrachtet das ⁠UBA⁠ die Chemikalien mit dem Kürzel ⁠PFAS⁠: per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Diese Chemikalien werden in vielen Anwendungen für ihre wasser-, fett- und schmutzabweisende Funktion…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335