Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5843 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Untersuchung ökonomischer Instrumente auf Basis des EU-Eigenmittels für nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Untersuchung ökonomischer Instrumente auf Basis des EU-Eigenmittels für nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle


Das EU-Eigenmittel auf nicht recycelte Verpackungen aus Kunststoff wird bislang aus dem Bundeshaushalt gezahlt. Verursachergerechtigkeit und ein Lenkungseffekt in Richtung einer verbesserten Kreislaufführung von Verpackungen sind jedoch nur zu erreichen, wenn die Akteure, die hierauf einen Einfluss haben, in die Pflicht genommen werden. Das Forschungsvorhaben untersucht daher ökonomische Instrumen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover des Berichts "Consideration of disinfection by-products in the environmental risk assessment of biocidal products"
Chemikalien

Consideration of disinfection by-products in the environmental risk assessment of biocidal products

Inventory & development of recommendations for the assessment


The project compiled data on disinfection by-products (DBPs) as well as biocidal active substances from product types (PTs) 1-5, 11 and 12. DBP formation potential of each active ingredient was evaluated. In a modeling approach, distribution of selected DBPs and biocidal active substances for applications in solution and on surfaces was estimated. The formation of approximately 60 DBPs was investi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
230
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
53
Cover des Berichts "Entwicklung eines bundesweiten Hantavirus-Prognosemodells"
Klima | Energie, Gesundheit

Entwicklung eines bundesweiten Hantavirus-Prognosemodells


Das Puumala-Hantavirus wird in Deutschland vor allem von der Rötelmaus auf den Menschen übertragen. In manchen Jahren kommt es zu einem vermehrten Auftreten von Infektionen (Ausbruch). In diesem Vorhaben wurde ein Modell entwickelt, welches anhand von ⁠Wetter⁠- und Phänologiedaten sowie gemeldeter Infektionen das Risiko für das Auftreten eines solchen Ausbruchs in einem Landkreis vor…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
41
Cover des Berichts "Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch

Politikwerkstatt Suffizienz


Wie gelingt Suffizienzpolitik? Wie lassen sich beteiligte Politik- und Verwaltungsakteure dafür gewinnen, sich mit Suffizienzmaßnahmen zu beschäftigen? Und welchen Mehrwert bieten dabei agile Zusammenarbeitsformate in Politikberatungsprozessen? Dieser Abschlussbericht bereitet Antworten auf diese Fragen aus Forschungsprojekt „Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch“ auf. Er bietet einen tiefe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Первая полоса "Методология обеспечения безопасности хвостохранилищ"
Waste | Resources

Методология обеспечения безопасности хвостохранилищ


Методология безопасности хвостохранилищ главным образом основана на требованиях и принципах, провозглашенных в «Руководящих принципах и надлежащих практиках обеспечения эксплуатационной безопасности хвостохранилищ», одобренных на Конференции Сторон Конвенции ЕЭК ООН о трансграничном воздействии промышленных аварий, а также других сопоставимых международных стандартах хвостохранилищ. Методология бе…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
73
Cover des Berichts "Tailings Management Facilities (TMF) Safety Methodology"
Waste | Resources

Tailings Management Facilities (TMF) Safety Methodology


The Tailings Management Facility (TMF) Safety Methodology is mainly based on the requirements and principles declared in “Safety guidelines and good practices for tailings management facilities” endorsed by the Conference of the Parties to the ⁠UNECE⁠ Convention on the Transboundary Effects of Industrial Accidents as well as other comparable international TMF standards. The TMF Safet…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Cover von 2023-04-21 TEXTE 22-2023 registrants-regulator-researchers
Wasser

A prioritization framework for PMT/vPvM Substances under REACH for registrants, regulators, researchers and the water sector


⁠PFAS⁠ only the tip of the iceberg: Each water sample was contaminated with mobile forever chemicals such as TFA, PFPrA or TFMS. But also 26 of the 34 non-fluorinated PMT/vPvM substances analysed were detected, including 1H benzotriazole, 1,4-dioxane, melamine, cyanuric acid and diphenyl guanidine. A representative survey of 27 water laboratories in Germany (twelve commercial laborat…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
238
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
197
Cover von Cover 2023-04-21 TEXTE 21-2023 Prioritised-substancec-REACH-regitration
ChemicalsWater

Prioritised PMT/vPvM substances in the REACH registration database


Protecting the aquatic environment from chemicals for future generations: The ⁠UBA⁠ list of 259 PMT/vPvM substances (based on the new ⁠CLP⁠ criteria) in the ⁠REACH⁠ registration database that are hazardous to our drinking water resources and must not be emitted into the environment. Registrants and downstream users (DSUs) can act immediately to minimise em…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
195