Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5843 Inhalt(e) -
Cover des Factsheets Tätigkeitsbericht zum Vorhaben FKZ 3720674012 „Kleingewässermonitoring – Handlungsempfehlungen für Risikoregulierung und Monitoring“
Chemikalien, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Wasser

Tätigkeitsbericht zum Vorhaben FKZ 3720674012 „Kleingewässermonitoring - Handlungsempfehlungen für Risikoregulierung und Monitoring“


In diesem Vorhaben wurden die Ergebnisse und wissenschaftlichen Auswertungen der Pilotstudie Kleingewässermonitoring (KgM, 2018/2019) vor dem Hintergrund des Standes der Wissenschaft sowie der einschlägigen gesetzlichen Anforderungen zum Gewässerschutz eingeordnet und Handlungsempfehlungen für Politik und regulatorische Entscheidungen erarbeitet.Dieser Tätigkeitsberichtgibt einen Überblick über di…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
97
Don't feed rats
Chemikalien

KaRMa-Starterkit

Plakat, Poster und Postkarten für ein nachhaltiges Ratten-Management


Zu den typischen Ursachen für einen Rattenbefall in der Stadt gehören weggeworfene Essensreste, verstreutes Vogelfutter, überquellende Mülleimer oder das Herunterspülen von Essensresten über das Klo in die Kanalisation. Um öffentlichkeitswirksam auf diese Verhaltensweisen aufmerksam zu machen, hat das ⁠UBA⁠ die Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa) gestartet. Ziel i…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Cover des Factsheets "Introduction of an emissions trading system for buildings..."
Climate | Energy

Introduction of an emissions trading system for buildings, road transport and additional sectors in the EU


In addition to the EU ETS 1, a separate emissions trading system (EU ETS 2) is to be created within the scope of the Effort Sharing Regulation (ESR) for the consumption of fossil fuels in buildings, road transport and additional sectors. This EU-ETS 2 is to start in 2027 and is designed as an upstream system analogous to the German national emissions trading system (nEHS).weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Cover des Factsheets "Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude..."
Klima | Energie

Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU


In Ergänzung zum EU-ETS 1 soll ein separates Emissionshandelssystem (EU-ETS 2) innerhalb des Anwendungsbereichs der Effort Sharing Regulation (ESR) für den Verbrauch fossiler Energien im Bereich Gebäude, Straßenverkehr sowie in zusätzlichen Sektoren geschaffen werden. Dieser EU-ETS 2 soll im Jahr 2027 starten und ist analog zum deutschen nationalen Emissionshandel (nEHS) als Upstream System ausges…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
57
Cover des Berichts "Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen"
Wirtschaft | Konsum

Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen - Branchenstudie Elektronikindustrie


Die vorliegende Studie bietet Unternehmen der deutschen Elektronikindustrie und deren ⁠Stakeholder⁠ eine Orientierung zu bedeutenden Umweltauswirkungen entlang der Lieferketten. Sie soll Unternehmen bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten und des Umweltmanagements in global verzweigten Lieferketten unterstützen.Die Studie enthält eine modellbasierte Analyse der Lieferket…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Cover des Berichts "Transformative mitigation actions as an outcome of the Global Stocktake"
Climate | Energy

Transformative mitigation actions as an outcome of the Global Stocktake


The Global Stocktake under the Paris Agreement offers an opportunity to formulate specific messages for increasing climate change mitigation to inform Parties in updating and enhancing their actions. Based on available literature, an overview of key mitigation actions, including targets as well as potential and further characteristics, are provided. A compilation of key messages on climate change…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Cover des Berichts "Environmentally friendly handling techniques of fertilisers in ports"
Waste | ResourcesAgricultureWater

Environmentally friendly handling techniques of fertilisers in ports


The study examines fertiliser loading in German ports and its potential impact on the environment. The aim of this study is to examine the loading of fertiliser in Germany's ports with regard to a possible environmentally hazardous discharge of fertiliser into water bodies, to identify the best available technology or the best available environmental practice, and subsequently to develop practicab…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Cover des Berichts "Umweltfreundliche Umschlagtechniken von Düngemitteln in Häfen"
Landwirtschaft, Verkehr, Abfall | Ressourcen, Wasser

Umweltfreundliche Umschlagtechniken von Düngemitteln in Häfen


Die Studie untersucht die Düngemittelverladung in deutschen Häfen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Meere. Ziel dieser Studie ist es, die Düngemittelverladung in Deutschlands Häfen hinsichtlich eines möglichen umweltgefährdenden Eintrags von Düngemitteln in Gewässer zu prüfen, die beste verfügbare Technik bzw. die beste verfügbare Umweltpraxis zu identifizieren und im Anschluss praktikable V…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78