Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5912 Inhalt(e) -
Das Cover zeigt Gartenboden, darüber Tomatenpflanzen
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2017 - Gartenboden


Der Gartenboden, in der Fachsprache Hortisol, entwickelte sich durch gärtnerische Bewirtschaftung aus anderen Böden. Er ist ein von Menschenhand über Generationen geschaffener Boden mit einem mächtigen, humusreichen Oberboden, der sehr fruchtbar ist.Der Hortisol zeichnet sich durch ein besonders aktives Bodenleben mit vielen Regenwürmern und Mikroorganismen aus: Diese zersetzen und durchmischen da…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
226
Cover der Publikation: Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente (weiße Schrift auf grünem Grund)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente

Endbericht


Der Bericht „Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente“ widmet sich folgender zentraler Fragestellung: Wie können umweltökonomische Instrumente verhaltensbasiert so gestaltet werden, dass sie effektiver als bisher wirken und die Bürger zu einem umweltfreundlicheren Verhalten anregen?In dem Bericht wird eine Systematisierung des Standes der empirischen Befu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
363
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327
Titelbild Umwelt & Gesundheit 04/2016
Luft, Gesundheit

Pilotprojekt: Quantifizierung der verkehrsbezogenen populationsgewichteten Feinstaubexposition 2013 für die Modellregionen Berlin und Brandenburg

Endbericht


Bisherige PM10-Expositionsabschätzungen des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) für Deutschland basieren auf Konzentrationsfeldern mit einer horizontalen Auflösung von ca. 7*8 km². Der vorliegende Bericht beschreibt die Umsetzung von Verfahren zur Berücksichtigung urbaner Strukturen und insbesondere lokaler Verkehrsbelastungen in der PM10-Expositionsabschätzung in einem Pilotprojekt. Dazu wurd…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248
Cover der Publikation "Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln" (weiße Schrift auf blauem Grund)
Klima | Energie

Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln

Endbericht


Hauswärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln sind konventionellen Wärmepumpen mit fluorierten Kältemitteln ökologisch überlegen. Dies gilt für alle Wärmequellen: Luft, Wasser und Erdreich.Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen, die Propan als Kältemittel verwenden, gehören in Bezug auf den Energieverbrauch zu den besten heute auf dem Markt verfügbaren Geräten. Außerdem fallen bei ihnen nur ver…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
200
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186
Titelbild Texte 82/2016
Chemikalien

Aggregated Environmental Exposure Assessment and Risk Characterisation of Biocidal Products

Legal Aspects


Artikel 19(2) der neuen Biozidproduktverordnung (BiozidVO, 528/2012) führt aus, dass „die Bewertung […] die folgenden Faktoren berücksichtigen soll: „[…] (d) kumulative Wirkungen, (e) synergistische Wirkungen”. Biozide Wirkstoffe sind häufig in vielen unterschiedlichen Produkten enthalten. Oft werden sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Dennoch werden in der Regel bei der Expositionsbe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117
Titelbild Texte 81/2016
Abfall | Ressourcen

Konzeption für eine Ressourcenverbrauchspflichtkennzeichnung für Produkte

Endbericht


Die Nutzung natürlicher Ressourcen steigt seit Jahren kontinuierlich und es bedarf internationaler Anstrengungen, die globale Ressourcenbeanspruchung absolut so weit zu senken, dass sie die ökologische Tragfähigkeit der Erde nicht gefährdet. Zur Unterstützung dieses Ziels hat das Forschungsvorhaben die Weiterentwicklung von verbraucherfreundlichen und aussagekräftigen Produktinformationssystemen z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308
Cover Umweltfreundliche Beschaffung. Schulungsskript 4 - Strategische Marktbeobachtung und -analyse
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltfreundliche Beschaffung – Schulungsskript 4: Aktive und passive Marktbeobachtung und -analyse


Unter strategischer Marktbeobachtung wird hier die kontinuierliche Beobachtung des und Sammlung von Informationen über den für die Beschaffung jeweils relevanten Markt verstanden. Dies kann beispielsweise der Markt für Heizungsanlagen, Beleuchtungssysteme oder Computer sein. Ziel einer solchen Beobachtung ist es, vor dem Hintergrund der Kenntnis des Marktes Ausschreibungen unter Einbezug geeignete…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
247