Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5912 Inhalt(e) -
Titelbild Praxishilfe - Klimaanpassung in der räumlichen Planung
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaanpassung in der räumlichen Planung (Praxishilfe)

Starkregen, Hochwasser, Massenbewegungen, Hitze, Dürre

Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen durch den ⁠Klimawandel⁠ stellt Planerinnen und Planer vor neue Herausforderungen. Diese Praxishilfe zeigt an unterschiedlichen Fällen, wie Anpassungsmaßnahmen in der ⁠Raumordnung⁠ und ⁠Bauleitplanung⁠ umgesetzt und mit den vielfältigen anderen städtebaulichen und Umweltschutzbelangen der…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
612
Cover der Publikation "Kohärenzprüfung umweltpolitischer Ziele und Instrumente" (weiße Schrift auf grünem Grund)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kohärenzprüfung umweltpolitischer Ziele und Instrumente

Endbericht


Die Sicherung der Kohärenz von Zielen und Instrumenten ist eine Daueraufgabe für die Umweltpolitik. In diesem Forschungsbericht wird ein Ansatz für die Kohärenzprüfung vorgestellt. Die Interaktionen von Zielen werden über Wirkungsketten erfasst (Wirkungskettenanalyse). Die Analyse der deutschen Umweltpolitik zeigt das hohe Maß der Vernetzung von umweltpolitischen Zielen in Deutschland. Zwischen de…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
170
Titelbild Texte 77/2016
Boden | Fläche

Soil Organic Carbon – An Appropriate Indicator to Monitor Trends of Land and Soil Degradation within the SDG Framework?


The 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and related 169 Targets, adopted by the United Nations in September 2015, aim to end poverty, protect the planet, and to ensure prosperity for all. Due to their various functions, land and soil are addressed by several SDGs and Targets. However, soil related indicators for the implementation of the SDGs are still lacking.This report takes a close look at…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
Titelbild Climate Change 33/2016
Klima | Energie

Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungs- techniken in einem regenerativen Energiesystem

Endbericht


Ziel dieses Forschungsprojektes war es, langfristige strategische Fragen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung, effizienter Raumwärmebereitstellung und Klimatisierung unter Berücksichtigung zukünftiger Versorgungssicherheit zu klären. Mit Hilfe einer integrierten Simulation des Wärme- und Stromsektors und mehrerer Sensitivitätsuntersuchungen wurden für verschiedener Wärmeversorgungstechniken mit j…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Cover of the publication "Evaluation of the limits for metals in waste which in the event of being exceeded recovery including metal recovery in backfills or landfills must take place" (
Waste | Resources

Evaluation of the limits for metals in waste which in the event of being exceeded recovery including metal recovery in backfills or landfills must take place

Summary


The regulations for backfilling of mining cavities and for landfilling contain concentration limits for the recovery of certain metals. The research project examined whether the applicable concentration limits could be reduced, whether further types of metal should be examined and limited, and whether the regulations should also be applied to the waste to be disposed of at landfills. The aim is to…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Cover der Publikation "Anforderungen der Integration der erneuerbaren Energien an die Netzentgeltregulierung" (weiße Schrift auf blauem Grund)
Klima | Energie

Anforderungen der Integration der erneuerbaren Energien an die Netzentgeltregulierung

Endbericht – Vorschläge zur Weiterentwicklung des Netzentgeltsystems


Die Studie zeigt wie das Netzentgelt- und Netznutzungssystem weiterentwickelt werden sollte, um passfähig für eine zukünftig von erneuerbaren Energien dominierte Stromversorgung zu sein. Dazu werden konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet: eine Reform der Ausnahmeregelungen für die Industrie, die Einführung bundesweit einheitlicher Übertragungsnetzentgelte in Verbindung mit einer Modifikation de…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Cover der Publikation "Überprüfung der Grenzwerte von Metallen in Abfällen, bei deren Überschreitung eine Verwertung mit Metallrückgewinnung der einfachen Abfallverwertung im Versatz oder auf Deponien vorgeht" (weiße Schrift auf grünem Grund)
Abfall | Ressourcen

Überprüfung der Grenzwerte von Metallen in Abfällen, bei deren Überschreitung eine Verwertung mit Metallrückgewinnung der einfachen Abfallverwertung im Versatz oder auf Deponien vorgeht

Langfassung


Die Versatz- und die Deponieverordnung enthalten Konzentrationsgrenzen für die  Rückgewinnung bestimmter Metalle. Mit dem Forschungsvorhaben wurde untersucht, ob die geltenden Konzentrationsgrenzen abgesenkt werden können, ob weitere Metallarten zu prüfen und zu begrenzen wären und ob die Regelungen auch für die auf Deponien zu beseitigenden Abfälle angewendet werden sollten. Ziel ist eine bessere…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
259
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
175
Cover der Publikation Allergische Sensibilisierung gegen Pflanzen mit Klimawandel-assoziiertem Ausbreitungspotenzial: Ergebnisse aus zwei deutschen Bundesländern mit unterschiedlichem Regionalklima (weiße Schrift auf gelbem Grund)
Gesundheit

Allergische Sensibilisierung gegen Pflanzen mit Klimawandel-assoziiertem Ausbreitungspotenzial: Ergebnisse aus zwei deutschen Bundesländern mit unterschiedlichem Regionalklima

Endbericht


Allergien stellen sowohl in Deutschland als auch weltweit ein zunehmendes gesundheitliches Problem dar. Der ⁠Klimawandel⁠ wird vor allem hinsichtlich Pollen-assoziierter Allergien der Atemwege als ein kritischer Faktor für diese Entwicklung diskutiert, dies u.a. durch die mögliche geographische Ausbreitung allergener Pflanzen und damit einhergehende Änderungen im regionalen Pollenspe…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
184