Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Cateringbereich
Abfall | Ressourcen

Leitfaden: Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering


Lebensmittel haben einen bedeutenden ökologischen Rucksack. Ihre Erzeugung benötigt Fläche, verbraucht Wasser und emittiert Treibhausgase. Leider entstehen allein in Deutschland pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller im Außer-Haus-Verzehr hergestellten Speisen landen im Abfall. Wie sich Lebensmittelabfälle beim Catering vermeiden l…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Titelseite des Faltblatts "Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz" mit einem Bild eines Radladers auf einer Müllkippe, unten das Logo des Umweltbundesamts
Abfall | Ressourcen

Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz (Faltblatt)

Bewertung der Wirkung des internationalen Rechtsrahmens auf den Rohstoffverbrauch und Erarbeitung von Handlungsoptionen, um Ressourceneffizienz auf internationaler Ebene zu verankern

Faltblatt zum Forschungsvorhaben 3716 33 100 0

Das im Faltblatt vorgestellte Forschungsvorhaben soll das Ziel der Bundesregierung, den Ressourcenschutzgedanken auf internationaler Ebene stärker zu verankern, aus rechts- und politikwissenschaftlicher Sicht unterstützen. Es analysiert, wie das Völkerrecht und andere internationale Steuerungsmechanismen zur Steigerung der Ressourceneffizienz entlang der Wertschöpfungskette effektiver genutzt werd…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
365
Titelseite des Kinderbuchs "Spurensuche mit Luftikus" mit einer Zeichnung, wie zwei Kinder auf einem fliegenden Teppich über ein Zirkuszelt fliegen
Luft

Spurensuche mit Luftikus

Leo und Polly Pop gehen in die Luft


Luft kann man nicht sehen und nicht anfassen und doch ist sie für uns lebenswichtig. Was ist eigentlich Luft? Leo und Polly Pop begeben sich auf eine spannende Spurensuche. In diesem Kinderbuch zum Lesen und Mitmachen geht es zum Beispiel darum, wodurch Luft verschmutzt wird, was das für Gesundheit und ⁠Klima⁠ bedeutet und was man dazu beitragen kann, die Luft sauber zu halten.weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
358
Cover Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau
Klima | Energie

Flyer: Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau


Das vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) fachlich begleitete und vom Bundesumweltministerium (⁠BMUB⁠) im Rahmen des Umweltforschungsplans finanzierte Forschungsprojekt evaluiert das gestufte Planungs- und Genehmigungsverfahren der Übertragungsnetze anhand repräsentativer Fallstudien und analysiert das Spannungsverhältnis zwischen beschleunigenden Verfahrenselementen und dem Umwe…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
302
Abfall | Ressourcen

Plastics Waste Management and Prevention of Marine Litter in a Circular Economy: Push and Pull Instruments to Enhance the Use of Recyclates


The European Commission plans a common strategy for plastics in its Action Plan for the Circular Economy. This strategy for plastics is going to address marine litter as one priority issue, with three-quarters of all marine litter being plastic materials. To prevent marine litter as well as to enhance plastics waste management in a circular economy, the plastics strategy needs to put forward a fin…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
55
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Einsatz von Nanomaterialien in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien


Zur Effizienzsteigerung der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen können Nanomaterialien einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses Datenblatt will hierzu einen Überblick geben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auf diesem Gebiet sehr viel geforscht wird, Anwendungen aber erst vereinzelt auf den Markt kommen. Die aussichtsreichsten nanotechnischen Anwendungen entstehen hierbei im Solar-, W…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
163
Titelbild Water Framework Directive
Wasser

Water Framework Directive

The status of German waters 2015


The European Water Framework Directive requires that rivers, lakes, transitional and coastal waters, and groundwater achieve “good status” by the year 2027 at the latest. The European Union has provided a clear timetable as well as three six-year management cycles for Member States to achieve that goal. This brochure presents the results from the first management period, shows the development sinc…weiterlesen

Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
256
The Use of Natural Resources
Abfall | Ressourcen

The Use of Natural Resources

Report for Germany 2016


With the report on “The Use of Natural Resources - Report for Germany 2016”, the German Environment Agency (⁠UBA⁠) sheds light upon the current situation regarding resource use in Germany. The first UBA resources report focuses on renewable and non-renewable raw materials. The themes covered range from raw material extraction and trade to the use of raw materials in the German econom…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320