Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 34/2018 Raising Knowledge among Students and Teachers on Tailings Safety and its Legislative Review in Ukraine
Sustainability | Strategies | International matters

Raising Knowledge among Students and Teachers on Tailings Safety and its Legislative Review in Ukraine


Tailings management facilities (TMFs) store large amounts of mining waste, which can become a source of environment contamination, damaging biota and affecting human health. In Ukraine 344 officially known TMFs are potentially dangerous. To address this problem on a practical level, the project raised knowledge on TMF safety among Ukrainian students of environmental and mining sciences and develop…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Cover der Fachbroschüre Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland - moderne Kläranlage
Abfall | Ressourcen

Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland


Am 03.10.2017 trat die novellierte Klärschlammverordnung in Kraft. Demnach dürfen Kläranlagen mit über 100.000 bzw. 50.000 Einwohnerwerten Klärschlamm nur noch bis 2029 bzw. 2032 bodenbezogen verwerten. Danach sind Klärschlämme mit mindestens 20 g Phosphor/kg sowie Klärschlammverbrennungsaschen einer Phosphorrückgewinnung zu unterziehen. Schon heute wird der überwiegende Teil der ca. 1,8 Mio. Tonn…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Cover der Publikation Texte 33/2018 Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland
Verkehr

Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland

Teilbericht des Projekts „Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger"


Durch die Liberalisierung des Fernbusverkehrs ist eine neue Verkehrsart in den Fernverkehrsmarkt der Personenbeförderung vorgedrungen. Die verkehrlichen Auswirkungen des Fernbusverkehrs und dessen Emissionsbilanz sind bislang noch weitgehend unbekannt. Ziel der Untersuchung ist es, Hinweise aufdas Verhalten der Fahrgäste,eine Einschätzung zur durchschnittlichen Schadstoffklasse der eingesetzten Fa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Cover of the publication Water Resource Management in Germany
Water

Water Resource Management in Germany

Fundamentals, pressures, measures


The brochure „Water Resource Management in Germany” offers a comprehensive overview of the fundamentals, pressures and measures of German Water Resource Management as well as key facts and data on the status of our waterbodies, their protection, and on water supply and water disposal. The brochure provides a compendium of information for interested readers, experts, students and journalists and pr…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
224
Cover der Publikation 32/2018 Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft
Abfall | Ressourcen

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft

Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen


Der demografische Wandel wird in den nächsten Jahren deutliche gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen, auf die sich das kommunale Handeln einstellen muss. Davon ist die Abfallwirtschaft -  ebenso wie andere Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge - betroffen. Im Bericht werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf verschiedene Handlungsfelder der Abfallwirtschaft beleuchtet, Sz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158
Titelseite des Flyers "Besser lernen in guter Luft"
Luft

Flyer: Besser lernen in guter Luft

Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Bildungseinrichtungen

Empfehlungen des Arbeitskreises Lüftung (AK Lüftung) am Umweltbundesamt

Der Arbeitskreis Lüftung am ⁠UBA⁠ hat eine Fachbroschüre zum richtigen und sachgerechten Lüften in Unterrichtsgebäuden erarbeitet. Diese richtet sich vor allem an verantwortliche Planer, Kommunen und Bauherrn. Ergänzend zur Hauptbroschüre wurde dieser Flyer erstellt, der die Lüftungsprobleme in Schulen, Kitas und anderen Unterrichtsgebäuden in kurzer und prägnanter Form für Lehrer, E…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
205
Das Cover der Publikaiton
Gesundheit

UMID 01/2018

Umwelt + Mensch Informationsdienst


Pollenbelastungen und damit auch die Zahl der durch Pollen ausgelösten Allergien werden im Zuge des Klimawandels sehr wahrscheinlich zunehmen. Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift UMID erläutert die Zusammenhänge und berichtet über Maßnahmen und laufende Aktivitäten aus den Bereichen ⁠Monitoring⁠, Bekämpfung und Information. Ein weiterer Beitrag stellt Handlungsempfehlungen vor, die Kommu…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Cover des Hintergrundpapiers Empfehlungen zur Reduzierung von Mikroverunreinigungen in den Gewässern
Wasser

Empfehlungen zur Reduzierung von Mikroverunreinigungen in den Gewässern


Rückstände von Arznei- und Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und anderen Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen nachteilige Wirkungen in der Umwelt und auf die menschliche Gesundheit haben. Diese Mikroverunreinigungen werden nicht zuletzt dank verfeinerter Analyseverfahren zunehmend in unseren Gewässern nachgewiesen. Um zukünftige Gewässerbelastungen zu vermeiden, bedarf es vorsorgende…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212