Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Klima | Energie

Hydroelectric Power Plants as a Source of Renewable Energy

- legal and ecological aspects -


Already in 1990 the German Government decided, as its contribution to the limitation of worldwide greenhouse gas emissions, to reduce ⁠CO2⁠ emissions by 25% by 2005 – base year 1990 – and to limit or reduce other greenhouse gases. In order to achieve its national climate protection goal, the Government developed a national climate protection strategy and a comprehensive package of me…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Chemikalien, Luft

Erfassung der Luftbelastung durch Polycyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in der Bundesrepublik Deutschland anhand von Messdaten


In Vorbereitung auf die 4. Tochterrichtlinie der EU, die die Anforderungen hinsichtlich der zulässigen Belastung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Außenluft regelt, wurde vom Umweltbundesamt eine begleitende Untersuchung initiiert, die die allgemeine Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Luftbelastung durch PAKs untersuchen soll, einschließlich der Praxis bei Probena…weiterlesen

Seitenzahl
186
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
182
Chemikalien, Luft

Dieselruß

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT-

Erscheinungsjahr 2000 bis Oktober 2003

Der vorliegende Auszug „Dieselruß“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT enthält alle Nachweise zum Erscheinungsjahr 2000 bis 2003, die bis Mitte Oktober 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliographischen Ang…weiterlesen

Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltprobenbank

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

alle Jahrgänge bis Oktober 2003

Der vorliegende Auszug „Umweltprobenbank“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis Ende Oktober 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliogr…weiterlesen

Seitenzahl
191
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Wasser

Water Safety (Berlin, 28. - 30. April 2003) Conference Abstracts


Since pioneers such as John Snow and Robert Koch first established water as major route of disease transmission in the late 19th century, many countries have attained a high level of drinking-water safety. Nonetheless, these continue to struggle with some disease agents found in water, due to new pathogens evolving or being discovered, new chemicals being developed and found in water, and due to t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Wirtschaft | Konsum

Anreiz und Belohnungsregelungen für EMAS-Organisationen auf europäischer Ebene und Bewertung hinsichtlich der nationalen Umsetzbarkeit


Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, vertreten durch das Umweltbundesamt, Berlin, hat die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Energie- und Umweltrecht, der Universität Lüneburg im Rahmen der Durchführung des Umweltforschungsplans 2002 beauftragt, eine Analyse der Anreiz- und Belohnungsregelungen für ⁠EMAS⁠-Organisationen auf europäis…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
132
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
265
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Alternativen zu gentechnisch veränderten Pflanzen


In dieser Studie stehen pflanzenbauliche (im Falle der Kartoffel verarbeitungstechnische) Probleme der Landwirtschaft im Zentrum der Betrachtung, zu denen mit Hilfe der Gentechnik Lösungen gesucht werden oder solche bereits entwickelt wurden. In fünf Fallbeispielen (Unkrautbekämpfung bei Raps, Insektenbefall bei Mais, Rizomania-Befall bei Zuckerrübe, Kartoffel mit veränderter Stärkezusammensetzung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
151
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Untersuchungen zur genetischen Diversität am Beispiel der Segetalart Euphorbia exigua L. auf unterschiedlichen Standorten des Norddeutschen Tieflandes


Das Umweltbundesamt befasst sich innerhalb seiner Zuständigkeiten mit Fragen zur Umsetzung des Übereinkommens zur biologischen Vielfalt, unter anderem mit dem Teilthema „Zugang und Nutzung von genetischen Ressourcen“. Hierbei spielen sowohl politische Fragestellungen zur Strategie dieses Umsetzungsprozesses als auch fachliche Fragen zur Bewertung der biologischen Vielfalt im Bundesgebiet eine Roll…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
60