Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover des Hintergrundpapiers Erneuerbare Energien in Deutschland 2019
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2019

Daten zur Entwicklung im Jahr 2019


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Cover der Publikation TEXTE 51/2020 Monitoring internationale Ressourcenpolitik
Abfall | Ressourcen

Monitoring internationale Ressourcenpolitik


Ziel des Vorhabens war die Analyse internationaler Politiken zur Schonung natürlicher Ressourcen. Dazu wurde ein Monitoringsystem entwickelt und Politikinstrumente zur effizienten Nutzung natürlicher Rohstoffe in ausgewählten Ländern untersucht. Der thematische Fokus lag auf Aktivitäten in den Bereichen Produktion, Konsum sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Alle untersuchten Länder verfolgen An…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
671
Cover of publication DOKUMENTATIONEN 01/2020 Conference on Resource-Efficient Decarbonisation Pathways
Waste | Resources

Conference on Resource-Efficient Decarbonisation Pathways

4-5 November 2019, Berlin (Germany)


At the RESCUE conference (“Resource-Efficient Pathways towards Greenhouse Gas Neutrality”), the German Environment Agency (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠) shared the results of a project to further explore the mutual dependencies and feedback loops between climate policies and associated resource requirements. Six different quantitative scenarios for Germany were modelled and analysed. These…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Cover der Publikation TEXTE 50/2020 Globalvorhaben Stand der Technik: Teilvorhaben 4: Prüfung des Novellierungsbedarfs der 2. BImSchV und Entwicklung von Kriterien für die Aufnahme neuer Stoffe
Wirtschaft | Konsum

Globalvorhaben Stand der Technik: Teilvorhaben 4: Prüfung des Novellierungsbedarfs der 2. BImSchV und Entwicklung von Kriterien für die Aufnahme neuer Stoffe


Die Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen (2. ⁠BImSchV⁠) regelt den Betrieb von Anlagen zur Oberflächenbehandlung, zur chemischen Reinigung und Textilausrüstung sowie von Extraktionsanlagen, in denen leichtflüchtige halogenierte organische Verbindungen verwendet werden.Ziel war eine Prüfung und Bewertung der Möglichkeit einer A…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
179
Cover der Fachbroschüre Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA) 2015 - 2017
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA): Jahresbericht 2015 - 2017


Die Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (⁠ZEMA⁠ ) am Umweltbundesamt registriert seit 1991 zentral für Deutschland alle meldepflichtigen Ereignisse in Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen.Der Bericht für die Jahre 2015 bis 2017 berichtet über 86 Störfälle und Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs. Betroffen w…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
75
Cover der Publikation TEXTE 49/2020 Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht
Wirtschaft | Konsum

Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht

Aspekte zur Integration von Umweltbelangen in ein Gesetz für globale Wertschöpfungsketten


In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen zusehends an Bedeutung gewonnen. Diskutiert wird dabei eine gesetzliche Regelung im Recht des „Heimatstaates“, die Unternehmen verpflichtet, insbesondere in Bezug auf ihre globalen Wertschöpfungsketten besondere Sorgfalt walten zu lassen, um Menschenrechtsverletzungen z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
197
Cover der Publikation TEXTE 39/2020 REACH Compliance: Data availability in REACH registrations – Part 3: Evaluation of 100 to 1000 tpa substances
Chemicals

REACH Compliance: Data availability in REACH registrations – Part 3: Evaluation of 100 to 1000 tpa substances


In the project the availability and quality of the information on toxicological and ecotoxicological endpoints in lead and individual registration dossiers of the medium tonnage band (100-1000 tpa) under ⁠REACH⁠ Regulation was examined. The availability of standard information (guideline studies) as well as data waiving/adaptations for eight endpoints and the environmental exposure a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
182
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Cover der Publikation TEXTE 48/2020 Prozesskettenorientierte Ermittlung der Material- und Energieeffizienzpotentiale in der Zementindustrie
Wirtschaft | Konsum

Prozesskettenorientierte Ermittlung der Material- und Energieeffizienzpotentiale in der Zementindustrie


Im Rahmen des Projektes wird herausgearbeitet, welchen Beitrag eine material- und energieintensive Industrie wie die Zementindustrie zur Ressourcenschonung und zum ⁠Klimaschutz⁠ leisten kann, welche Hemmnisse es gibt und wie man diese ausräumen könnte. Anhand verschiedener Szenarien wird gezeigt, dass mit den aktuell eingesetzten Technologien die Potenziale zur Minderung von ⁠…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86