Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover Umwelt und Gesundheit 01/2015 Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen
Gesundheit

Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen


Das Forschungsvorhaben soll Grundlagen und Empfehlungen erarbeiten, um das neue Querschnittsthema Umweltgerechtigkeit im kommunalen Handeln zu implementieren. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie lässt sich die integrierte Betrachtung von Umwelt, Gesundheit, Sozialem als Planungs- und Entscheidungsgrundlage in der kommunalen Praxis verankern? Welche Instrumente sind geeignet, der ungle…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
369
Cover Texte 01/2015 Leitfaden zur Nutzen-Kosten-Abschätzung umweltrelevanter Effekte in der Gesetzesfolgenabschätzung
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur Nutzen-Kosten-Abschätzung umweltrelevanter Effekte in der Gesetzesfolgenabschätzung


Während die Kosten umweltpolitischer Maßnahmen relativ einfach zu erfassen sind, ist dies bei dem Nutzen ungleich schwieriger, denn umweltpoltische Maßnahmen streben oft langfristige Ziele an und viele Wirkungen dieser Maßnahmen haben keinen Marktpreis. Dieser strukturelle Nachteil bei der Quantifizierung der Folgen umweltpolitischer Maßnahmen ist in den letzten Jahren mit der zunehmenden Quantifi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
324
Cover Texte 88/2014 Ringversuch zur Einführung der Geruchsmessungen nach DIN ISO 16000-28 in die Bewertung von Bauprodukten
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Ringversuch zur Einführung der Geruchsmessungen nach DIN ISO 16000-28 in die Bewertung von Bauprodukten


Während in der Vergangenheit insbesondere die Entwicklung einer sensorischen Prüfmethode (in DIN ISO 16000-28 und VDI 4302-1 genormt und im AgBB-Schema verankert) für die Bewertung von Bauprodukten im Vordergrund der Betrachtungen stand, wurde im Rahmen der vom ⁠UBA⁠ initiierten Pilotphase mithilfe des Ringversuches erstmals die institutsübergreifende Anwendbarkeit dieser Verfahren u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
141
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Cover Texte 84/2014 Verpflichtende Umsetzung der Getrenntsammlung von Bioabfällen
Abfall | Ressourcen

Verpflichtende Umsetzung der Getrenntsammlung von Bioabfällen


Die flächendeckende Sammlung von Bioabfällen ist gemäß § 11 Kreislaufwirtschaftsgesetz Pflicht ab dem 1.1.2015. Der vorliegende Forschungsbericht erhebt zunächst den Stand der Umsetzung dieser Pflicht, untersucht aber auch welche Anforderungen an die flächendeckende Bioabfallsammlung zu stellen sind und unter welchen Bedingungen Ausnahmen von der Bioabfallsammlung möglich sind. Das Thema Eigenkomp…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
372
Cover Texte 87/2014 Measures to reduce micropollutant emissions to water Summary
Wasser

Measures to reduce micropollutant emissions to water - Summary


Discharge via the municipal waste water system is the dominant emission pathway to water for many micropollutants especially for household chemicals, substances used in commerce and industry (especially in small and medium-sized enterprises), pharmaceuticals and biocides. Against this background, the primary objective of this study was to develop suitable measures or combinations of measures and t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
325
Cover Texte 86/2014 Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer Kurzbericht
Wasser

Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer - Kurzbericht


Für viele Mikroschadstoffe, wie z. B. Inhaltsstoffe von Haushaltchemikalien, Einsatzstoffe in Gewerbe und Industrie (insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben), Arzneistoffe und Biozide stellt der Eintrag über das kommunale Abwassersystem den dominierenden Eintragspfad in die Gewässer dar. Vor diesem Hintergrund war das übergreifende Projektziel, geeignete Maßnahmen bzw. Kombinationen von M…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
273
Cover Texte 85/2014 Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer
Wasser

Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer


Für viele Mikroschadstoffe, wie z. B. Inhaltsstoffe von Haushaltchemikalien, Einsatzstoffe in Gewerbe und Industrie (insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben), Arzneistoffe und Biozide stellt der Eintrag über das kommunale Abwassersystem den dominierenden Eintragspfad in die Gewässer dar. Vor diesem Hintergrund war das übergreifende Projektziel, geeignete Maßnahmen bzw. Kombinationen von M…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
254
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
318
Cover der Broschüre "Reaktiver Stickstoff in Deutschland" mit einem Foto eines Traktors
Wirtschaft | Konsum, Luft, Landwirtschaft

Reaktiver Stickstoff in Deutschland

Ursachen, Wirkungen, Maßnahmen


Stickstoff ist ein unerlässlicher Nährstoff für alle Lebewesen. Viele Verbindungen mit Stickstoff schädigen jedoch die Umwelt. Pflanzenarten, die an nährstoffarme Bedingungen angepasst sind, werden aus Wäldern und Heiden verdrängt. Lachgasemissionen aus überdüngten Feldern verschärfen den ⁠Klimawandel⁠. Gülle lässt vielerorts die Nitratkonzentrationen im Grundwasser über die Grenzwer…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
505