Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover Flyer Boden des Jahres 2015
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2015


Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2015 ist es der Stauwasserboden. Er ist zeitweise nass und zeitweise trocken. Er muss behutsam bewirtschaftet werden. Dieses Poster zeigt, wie er aussieht. Es gibt 40.000 km2 davon in Deutschland gibt. Das entspricht in etwa der Fläche der Niederlande.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Cover Poster Boden des Jahres 2015
Boden | Fläche

Poster: Boden des Jahres 2015

Stauwasserboden


Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2015 ist es der Stauwasserboden. Er ist zeitweise nass und zeitweise trocken. Er muss behutsam bewirtschaftet werden. Dieses Poster zeigt, wie er aussieht. Es gibt 40.000 km2 davon in Deutschland gibt. Das entspricht in etwa der Fläche der Niederlande.weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299
Cover Looking to the future
Abfall | Ressourcen

Looking to the future

Trend report for a forward-looking resource policy


The world is in a process of constant change and development. Not only is technology advancing, but the environment as well as  political, social and economic systems are constantly changing. To respond, it is important to look into the future so as to recognize and take advantage of opportunities as well as detect and minimize risks to mitigate negative consequences. A forward looking and precaut…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Cover Die Zukunft im Blick
Abfall | Ressourcen

Die Zukunft im Blick

Trendbericht für eine vorausschauende Ressourcenpolitik


Die Welt ist in einem Prozess der ständigen Veränderung und Weiterentwicklung – dazu gehören nicht nur die technologischen Fortschritte, sondern auch gerade Veränderungen in der Umwelt, den politischen, sozialen und ökonomischen Systemen. Für eine vorausschauende und vorsorgende Ressourcen- und Umweltpolitik ist es wichtig, sowohl die großen, aber auch die emergenten Entwicklungen frühestmöglich z…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
273
Cover Ratgeber: Schimmel im Haus
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ratgeber: Schimmel im Haus


Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. In Wohnungen sind sie unerwünscht. Massiver Schimmelbefall dort kann zu Reizerscheinungen im Atemwegsbereich und zu allergischen Reaktionen führen. Schimmel gehört also eindeutig nicht in die Wohnung. Ursache ist immer erhöhte Feuchte. In der Broschüre wird dargestellt, wie es zu Schimmelbefall kommt, wie hoch das Risiko bei Schimmelbefall für die Be…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
625
Ökologisch durch den Winter
Service, Gesundheit

Ökologisch und gesund durch Winter, Weihnachtszeit und ins neue Jahr

Ratgeber


Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür! Allerorten werden die Geschenke eingepackt, das Lametta vom Dachboden geholt und viele von uns fiebern Silvester entgegen, um es mal wieder richtig krachen zu lassen oder Blei zu gießen. Alles alte Traditionen, die dazu gehören, wie die Kerzen am Christbaum. Wer bei all dem Weihnachtstrubel dennoch genug Muße hat, um an die Umwelt zu denken, dem dankt…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
455
Cover Texte 79/2014 Instrumente zur Förderung und Aktivierung ökologischen Designs – Weiterführung des Bundeswettbewerbs zur Ideengenerierung innovativer, ressourcen- und energieschonender Produkte
Economy | Consumption

Instrumente zur Förderung und Aktivierung ökologischen Designs – Weiterführung des Bundeswettbewerbs zur Ideengenerierung innovativer, ressourcen-und energieschonender Produkte


Im Januar 2013 wurde der Bundespreis Ecodesign zum zweiten Mal ausgeschrieben. Mit insgesamt 191 Bewerbungen ging die Quantität im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück. Jedoch haben insgesamt 132 Einreichungen (69 %) die Vorauswahl durch die Fachleute aus dem ⁠UBA⁠ und Projektbeirat bestanden und wurden zur Jurysitzung zugelassen (2012 waren es 140 von 301 Einreichungen: 46,5 %), dies…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
178
Cover Novellierung der Düngeverordnung
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Novellierung der Düngeverordnung

Kurzstellungnahme der Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt (KLU)


Die hohen Einträge reaktiver Stickstoffverbindungen in die Umwelt beschäftigen Wissenschaftler bereits seit Jahrzehnten. Zu den Folgen gehören ⁠Versauerung⁠ und ⁠Eutrophierung⁠ der Küstengewässer, der Oberflächen- und Grundwasserkörper sowie von Böden, die Beschleunigung des Klimawandels und der Rückgang von Pflanzen- und Tierarten, die an nährstoffarme (oligotrophe) Ve…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
312