Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

Ermittlung von Verwertungskoeffizienten für die Fraktionen und Bauteile zur Dokumentation von Quoten auf der Basis von Artikel 7 der EU-Richtlinie zur Verwertung von Elektrogeräten (WEEE)


Kernpunkte der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sind unter anderem die Einrichtung von effektiven Systemen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), die umweltgerechte Behandlung und Schadstoffentfrachtung der Altgeräte in dafür qualifizierten Betrieben, und die tatsächliche Durchführung einer effektiven Verwertung.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188
Chemikalien

Manual on methodologies and criteria for Modelling and Mapping Critical Loads & Levels and Air Pollution Effects, Risks and Trends


This Manual is the basic guideline for modelling and mapping critical levels and loads and their exceedances, and for dynamic modelling of acidification. It helps Parties to the ⁠UNECE⁠ Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) to fulfil their obligations to use harmonized methods to derive data for effects and risk assessments. This happens in the framework of th…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
266
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Boden | Fläche

Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften

Literaturstudie (Teilschritt 1)


Im Rahmen des FuE-Vorhabens FKZ 298 76 712 / 02 mit dem Thema 'Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften' wurde ein Kriterien-/ Parameterkatalog zur Identifizierung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse in der ungesättigten Bodenzone erstellt. Als Gr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289
Chemikalien, Luft

Emissionen von Pflanzenschutzmitteln aus Gebäuden - Validierung eines Verflüchtigungsmodells für den Nahbereich


Die vorliegende Arbeit sollte durch statistische Analysen klären, welche Einflussfaktoren die Verflüchtigung, den Transport und die ⁠Deposition⁠ von in Gewächshäusern eingesetzten  Pflanzenschutzmitteln (PSM) bestimmen. Ziel ist dabei die Entwicklung eines Bewertungskonzepts zur Abschätzung deponierter Wirkstoffmengen im Nahbereich. Hierzu stehen die Daten einer Versuchsreihe von ach…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
72
Abfall | Ressourcen

Literatur- und Datenrecherche zur Schaffung von Grundlagen für eine Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaftspolitik zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik

Endbericht


Das Öko-Institut wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beauftragt eine „Literatur- und Datenrecherche zur Schaffung von Grundlagen für eine Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaftspolitik zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik“ durchzuführen. Hintergrund der Arbeit ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren sowohl auf der nationalen Ebene in D…weiterlesen

Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Luft, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Critical Loads für Säure und eutrophierenden Stickstoff

Abschlussbericht


Seit der letzten zusammenfassenden Publikation über die im Rahmen des 1979 von der Wirtschaftskommission für Europa (⁠UNECE⁠) verabschiedeten Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftreinhaltung erbrachten deutschen Beiträge und Aktivitäten vor vier Jahren (NAGEL et al. 2000) haben sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben, wurden Daten fortgeschrieben oder akt…weiterlesen

Seitenzahl
172
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Luft, Verkehr, Lärm

Implementation of Agenda 21 in European Ports at the example of Lübeck-Travemünde

Final report

Enclosure Band I

The aim of the research project is the examination of different possibilities to record and then work out suggestions for the reduction of emissions into the air, pollution of the environment by waste water, waste and oil as well as impairments caused by noise and vibrations from ships in the ports of Lübeck-Travemünde within the scope of the implementation of the Agenda 21 process. The Agenda 21…weiterlesen

Seitenzahl
217
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117