Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 254 Inhalt(e) -
Cover des Factsheets "Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2

Verwendung als Beweis- oder Hilfsmittel, Personenbezug und Anforderungen des Datenschutzrechts


Geodaten können die Vollzugstätigkeit im Umweltbereich erleichtern, indem sie den Behörden einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf bestimmte Informationen erlauben. Diese Handreichung gibt Vollzugsbehörden einen Überblick über wesentliche rechtliche Anforderungen dazu, welche Daten sich als Beweismittel eignen können und welche Abwägungen bei ihrer Nutzung vorzunehmen sind. Der Fokus liegt a…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
73
Cover des Factsheets "Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 1"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 1

Fachliche Eignung und verfügbare Daten im europäischen und nationalen Kontext


Geodaten können eine wichtige Informationsquelle für den Umweltvollzug sein und bieten Potential für Verbesserungen von selbigem. Sie bieten räumlich-zeitliche Informationen zu diversen Umweltparametern und dienen als Basisinformationen für die Erfassung und Dokumentation von Vorgängen und Ereignissen im Umweltbereich.Diese Handreichung gibt einen kurzen Überblick zu vorhandenen Umwelt- und Geodat…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
39
Cover des Berichts "Ermittlung der Datenverfügbarkeit und Bestimmung des Endenergieverbrauchs der kommunalen Hallen- und Kombibäder in Deutschland"
Klima | Energie, Wasser

Ermittlung der Datenverfügbarkeit und Bestimmung des Endenergieverbrauchs der kommunalen Hallen- und Kombibäder in Deutschland


Das Kurzgutachten eruiert den ⁠Endenergieverbrauch⁠ (EEV) kommunal betriebener Bäder in Deutschland und liefert Aufschlüsse über die Datenverfügbarkeit für eine differenzierte Bestimmung des EEV. Dabei wurde eine Befragung an alle kommunalen Bäder versendet, die Daten plausibilisiert und auf den EEV des gesamten Bäderbestand in Deutschland hochgerechnet, wobei der EEV sich auf einen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Cover des Berichts "Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt"
Chemikalien, Gesundheit, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt


Der Bericht richtet sich an Wissenschaftler, Behörden und die Öffentlichkeit. Er zeigt mittels Analysen an Meerestieren aus Nord- und Ostsee, ob diese mit krebserregenden Schadstoffen aus versenkter Weltkriegsmunition belastet sind.Dabei wurde die Entwicklung der zeitlichen Belastung von Miesmuscheln mit Sprengstoffen, die toxisch und krebserregend sind, s.g. sprengstoff-typischen Verbindungen, üb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Cover des Berichts "Aktualisierung TREMOD/TREMOD-MM und Ermittlung der Emissionsdaten des Verkehrs nach KSG im Jahr 2023"
Klima | Energie, Verkehr, Lärm

Aktualisierung TREMOD/TREMOD-MM und Ermittlung der Emissionsdaten des Verkehrs nach KSG im Jahr 2023


Das Emissionsberechnungsmodell „TREMOD“ (Transport ⁠Emission⁠ Model) bildet den motorisierten Verkehr in Deutschland hinsichtlich seiner Verkehrs- und Fahrleistungen, Energieverbräuche und den zugehörigen Luftschadstoffemissionen für den Zeitraum 1960 bis 2050 ab. Es wurde vom ifeu-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelt und wird seit mehreren Jahren kontinuierlich fortg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Cover des Berichts "Lokaler, nationaler und internationaler umweltschonender Güterverkehr – Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft, Boden | Fläche, Verkehr, Lärm, Digitalisierung

Lokaler, nationaler und internationaler umweltschonender Güterverkehr – Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig


Der Bericht enthält Verkehrsstatistiken, Umweltwirkungen und ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen des lokalen, nationalen und internationalen Güterverkehrs. Neben dem See- und Luftverkehr wurden auch einschlägige Eckwerte für den Straßen-, Schienen und Binnenschiffsverkehr zusammengestellt. Die Umweltwirkungen umfassen – soweit möglich – Luftschadstoffe, Lärm und den Flächenverbrauch. In vertie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114
Cover des Berichts "Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo"
Chemikalien, Digitalisierung

Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo

Entwicklung von Algorithmen zur quantitativen und qualitativen Aufbereitung von verbalisierten Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo


ChemInfo ist eine komplexe chemische Stoffdatenbank, die stoffspezifische Daten zu den über 80.000 Stoffen und mehr als 400 Merkmalen abbildet.Ein Schwerpunkt von ChemInfo ist die Bereitstellung ausformulierter Informationen und Handlungshinweise, die Einsatzkräfte beim Umgang mit Chemikalien im Gefahrenfall unterstützen. Die einsatzrelevanten Daten sind in der Gefahrstoffschnellauskunft GSA, ein…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Gelbes Cover mit Umwelt-Icons
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltmonitor 2024

Daten zur Umwelt


Mit dem Indikatorenbericht „Daten zur Umwelt – Umweltmonitor 2024“ gibt das Umweltbundesamt einen umfassenden Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher der Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen. Dazu wurden für alle Umweltbereiche insgesamt 30 wichtige Umwelt-Indikatoren ausgewählt und soweit vorhanden mit vorliegenden politischen Zielen – beispielsweise aus de…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
207