Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 250 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Ressourcennutzung in Deutschland – Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft, Boden | Fläche, Verkehr, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Ressourcennutzung in Deutschland – Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts 2022 - Datengrundlagen


Das Umweltbundesamt veröffentlicht seit dem Jahr 2016 einen Bericht „Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Ressourcenbericht für Deutschland“. In diesem Ressourcenbericht werden die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Ressourcenentnahme, Ressourcenkonsum und wirtschaftlicher Entwicklung untersucht und aufbereitet. Nach den ersten beiden Ressourcenberichten aus den Jahren 2016 und 2018 (⁠UBA…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
119
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Cover des Berichts "Belastung von kleinen Gewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen – TV1 Datenanalyse zur Pilotstudie Kleingewässermonitoring 2018/2019"
Chemikalien, Boden | Fläche, Wasser

Belastung von kleinen Gewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen – TV1 Datenanalyse zur Pilotstudie Kleingewässermonitoring 2018/2019


Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) werden regelmäßig in bedenklichen Mengen in angrenzende Gewässer gespült. Detaillierte Auswertungen des Kleingewässermonitorings auch mit Hilfe der tatsächlichen PSM-Anwendungsdaten zeigen jetzt:Je mehr PSM auf den umgebenden Äckern eingesetzt wurden, desto stärker waren die Gewässer belastet.Ein wesentlicher Eintrag von PSM erfolgt durch Oberflächenabflu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
244
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Cover des Berichts "Zeitliche Verteilung nationaler Emissionsdaten für Ausbreitungsrechnungen mit Chemie-Transportmodellen"
Luft

Zeitliche Verteilung nationaler Emissionsdaten für Ausbreitungsrechnungen mit Chemie-Transportmodellen


Anthropogene Emissionen zählen zu den wesentlichen Treibern der atmosphären-chemischen Zusammensetzung und Luftverschmutzung. Um die genauen Auswirkungen anthropogener Emissionen analysieren zu können, werden Emissionsdaten in Emissionsinventaren zusammengefasst. Diese Emissionsdatensätze dienen als Grundlage für Chemie-Transport-Modelle (CTM), mit denen flächendeckende Luftschadstoffkonzentration…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
348
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
22
Photovoltaikanlage, dahinter Windräder und Sonnenuntergang
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2022

Daten zur Entwicklung im Jahr 2022


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (⁠BMWK⁠) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentl…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
112
Cover TEXTE
Chemikalien, Luft, Wasser

Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen

Ausgangslage, Datengrundlagen, Methoden und Risikoregulierung


Die zunehmende Anzahl an Nachweisen einzelner Stickstoffinhibitoren in Oberflächengewässern und mögliche Konflikte im regulatorischen Bereich waren Anlass, für die vom Umweltbundesamt veranstaltete Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen mit den Schwerpunkten Nitrifikations- und Ureaseinhibitoren sowie Pflanzenbiostimulanzien. Die Ergebnisse der Fachtagung geben Aufschluss über…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
grüne Icons von Büromaterialien
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Server und Datenspeicherprodukte


Server und Datenspeicher kommen überwiegend in Rechenzentrum zum Einsatz. Die Funktionen dieser Produktgruppen sind Daten zu verarbeiten, zu speichern und zentral zur Verfügung zu stellen. Der Bedarf an zentraler Verarbeitung und Speicherung von Daten steigt seit Jahren kontinuierlich. Das Potenzial, durch ambitionierte Kriterien die Umwelt zu entlasten, ist groß. Server und Datenspeicher werden r…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
38
Cover TEXTE
Klima | Energie

Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020

Berechnung einer vorläufigen Version der Energiebilanz zum Berichtsjahr 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen

Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen

Die Studie untersucht ob es möglich ist eine vorläufige Energiebilanz für das Berichtsjahr 2020 zum 15. Februar 2021 zu erstellen. Diese sogenannte Pilot-Frühschätzung soll bei entsprechend brauchbaren Ergebnissen als Berechnungsbasis für die ⁠Treibhausgas⁠-Vorjahresschätzung des Umweltbundesamts dienen. Dafür baut sie auf allen bis dahin verfügbaren Energiestatistiken auf und ergänz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
34
Cover TEXTE
Gesundheit

Geruchsbeschwerden in Innenräumen - Auswertung von Daten zu VOC-Vorkommen und Quellensuche


Die Ursachen für Gerüche in Innenräumen sind vielfältig. Die Wahrnehmung von untypischen oder als unangenehm empfundenen Gerüchen ist häufig mit der Sorge um eine gesundheitlich relevante Belastung verbunden. ⁠VOC⁠-Messungen (VOC= volatatile organic compounds; flüchtige organische Verbindungen) im Zusammenhang mit Geruchsbeschwerdefällen verfolgen einerseits das Ziel, die Ursache des…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
189
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146