Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (General Agreement on Trade in Services - GATS) und die derzeitigen GATS-Verhandlungen


GATS ist ein weitgehend unbekanntes Kürzel – dahinter steckt ein internationales Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen mit dem Ziel, die Handels- und Investitionsbedingungen durch multilateral vereinbarte Regeln zu verbessern, Handelsbeziehungen durch politische Verpflichtungen auf der Basis der Meistbegünstigung zu stabilisieren und durch nachfolgende Verhandlungsrunden eine fortschreiten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft

Emission of Flame Retardants from Consumer Products and Building Materials


Since the interior atmosphere represents a major part of the built environment, determining emissions from those sources which influence indoor air quality is of great importance. Recently, interest has been focussed on flame retardants (FR) which have been increasingly used in consumer and building products in combination with a rapid increase in the use of plastics. The aim of the research proje…weiterlesen

Seitenzahl
248
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Chemikalien, Luft, Landwirtschaft

Ammoniak-, Lachgas-, Methanemissionen aus der Tierhaltung

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

alle Jahrgänge bis April 2003

Der vorliegende Auszug „Ammoniak-, Lachgas-, Methanemissionen aus der Tierhaltung“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis 23. April 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengest…weiterlesen

Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Abfall | Ressourcen

Elektronikschrott / Kreislaufwirtschaft oder Recycling

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

alle Jahrgänge bis April 2003

 Der vorliegende Auszug „Elektronikschrott / Kreislaufwirtschaft oder Recycling“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis 11. April 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestel…weiterlesen

Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Abfallvermeidung bei Produktionen für organische Spezialchemikalien durch den Einsatz weiterentwickelter Katalysatoren

Fachgespräch zum UBA-Forschungsprojekt


Rund 90% aller Chemieprodukte durchlaufen während ihrer Herstellung ein katalytisches Verfahren. Somit werden ein Großteil chemischer Produkte überhaupt erst durch den Einsatz von Katalysatoren einer großtechnischen Produktion zugänglich. Ihr Einsatz trägt zur Einsparung von Energie und Ressourcen, sowie ihre Selektivität und Spezifität zur Vermeidung von Abfällen, Nebenprodukten und Hilfsstoffen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The General Agreement on Trade in Services (GATS)and current GATS-Negotiations

(General Agreement on Trade in Services - GATS)


The General Agreement on Trade in Services (GATS) and the current GATS negotiations in the World Trade Organization (WTO) require special attention from an environmental policy perspective. The GATS - which is both a trade and an investment agreement – may have potentially far reaching implications, amongst others for domestic policy choices relating to social and environmental objectives. This st…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Wirtschaft | Konsum

Integrierter Umweltschutz bei bestimmten industriellen Tätigkeiten

Teilband II "Bedrucken"

- Anlagen zur Oberflächenbehandlung durch Appretieren, Imprägnieren, Bedrucken, Tränken, Beschichten -

Die Drucktechnik gliedert sich in vier Hauptdruckverfahren und eine Reihe von Unterverfahren. Viele dieser Unterverfahren haben in der heutigen industriellen Produktion aufgrund der geringen ⁠Stoff⁠- und Energieströme keine mengenrelevante Bedeutung. In der folgenden Abbildung sind diejenigen Verfahrensvarianten grau unterlegt, die für die BVT-Diskussion prinzipiell von Belang sind.…weiterlesen

Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Wasser

Leitbildorientierte physikalisch-chemische Gewässerbewertung -

Referenzbedingungen und Qualitätsziele


Ziel des Projektes war die Schaffung einer Datenbasis für die Ableitung von Referenzwerten des potenziell natürlichen Zustands hinsichtlich physikalisch-chemischer Kennwerte in deutschen Oberflächengewässern. Dies wurde in Abhängigkeit von den ökomorphologischen und geologischen Verhältnissen in den jeweiligen Gewässereinzugsgebieten realisiert. Der Referenzzustand wird definiert durch den potenzi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
195
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
102