Suchen

Altpapier

News zum Thema Chemikalien, Gesundheit und Abfall | Ressourcen

Fragen und Antworten zur Bonpflicht

Eine Kasse, aus der ein Kassenbon ausgedruckt wird.

Seit dem 1. Januar 2020 gilt die Belegausgabepflicht: Jeder Kunde muss für jeden Einkauf einen Beleg erhalten. Das Ziel: Steuerbetrug verhindern. Wie ist die Bonpflicht aus Umweltsicht zu bewerten? Welche bedenklichen Inhaltsstoffe stecken in Kassenbons? Wo müssen Sie entsorgt werden? Was ist eine umweltschonende Alternative? Hier unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Papiertaschentücher, Hygienepapiere

Toilettenpapier

Kaufen Sie Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Toilettenpapier oder Küchenrolle aus 100 Prozent Recyclingpapier (Blauer Engel). Nutzen Sie papierfreie Alternativen wie waschbare Stofftaschentücher, Stoffhandtücher und Stoffservietten oder Wischtücher. weiterlesen

Chemikalien

Einsatz von PFC in der Papierindustrie

Auch in der Papierindustrie werden PFC verwendet.

Papier erhält durch das Imprägnieren mit Fluorchemikalien wasser- und fettabweisende Eigenschaften. Dazu werden in der Papierindustrie zB auf Fluorcarbonharzen (FC) und Perfluorpolyethern (PFPE) basierende Produkte verwendet. Diese Papiere werden u.a. für Getränkebecher oder Pizza-Kartons benutzt. Für Klebeetiketten finden Fluorcarbonharze Verwendung, um das Durchdringen des Klebers zu verhindern. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Kassenbons gehören nicht ins Altpapier

Quittungen und Kassenzettel

Kassenbons bestehen meist aus Thermopapier, das mit Chemikalien beschichtet ist. Das UBA empfiehlt deshalb aus Vorsorgegründen, alle Thermopapiere im Restmüll zu entsorgen. Kritische Inhaltsstoffe der enthaltenen Farbentwickler können sich im Altpapier verteilen und über Recyclingprodukte wie Toilettenpapier zurück zum Verbraucher und in die Umwelt gelangen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Tapeten und Raufaser

Raufasertapete auf Tapeziertisch

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von Tapeten verringert die Abfallbelastung, insbesondere beim Einsatz unterer und mittlerer Altpapiersorten. Außerdem werden die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung verbundenen Umweltbelastungen vermindert. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Produkte aus Recyclingkarton

Drei liegende Aktenordner

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von Recyclingkarton trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen werden vermieden. weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Altpapier

Die Papierindustrie setzte im Jahr 1990 knapp 49 Prozent Altpapier ein, im Jahr 2022 rund 79 Prozent. Diese Steigerung senkte den Holz-, Wasser- und Primärenergieverbrauch pro Tonne Papier. Das Mehr an Papierkonsum relativierte jedoch den Effizienzgewinn. Zudem gefährden Verunreinigungen aus Druckfarben, Kleb- und Papierhilfsstoffen inzwischen das Altpapierrecycling. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt