Suchen

Das UBA

Service

Impressum

Das Internetangebot wird herausgegeben von:Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), dieses vertreten durch den Präsidenten des Umweltbundesamtes.UmweltbundesamtPräsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet Wörlitzer Platz 106844 Dessau-RoßlauTelefon: +49-340-2103-2416E-Mail: buerger… weiterlesen

Das UBA

Umbau und Sanierung des Dienstgebäudes Berlin-Bismarckplatz

Computersimulation des Altbaus mit drei normalen Stockwerken und einem ausgebauten Dachgeschoss mit Gaubenfenstern.

Das UBA-Gebäude am Berliner Bismarckplatz stammt aus den 1930er Jahren. Eine energetische Sanierung, denkmalgerechte Herrichtung und Schadstoffsanierung stehen an. Mitarbeiter*innen der Geschäftsstellen des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) und des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sollen künftig Platz im Gebäude finden. weiterlesen

Das UBA

Zwischenunterbringung mit Laborneubau Dahlemer Dreieck in Berlin

eine Computersimulation zeigt einen modernen Neubau an einem Altbau mit Giebel und Türmchen an einer Stadtstraße

Da die Labore am UBA-Standort Berlin-Corrensplatz möglichst bald aus dem schon lange grundsanierungsbedürftigen Gebäude ausziehen müssen, wird am nahegelegenen Dahlemer Dreieck eine Zwischenunterbringung hergerichtet. Hierfür wird ein denkmalgeschützter Altbau saniert und ein moderner Anbau für die Labore errichtet, der später von anderen Institutionen nachgenutzt werden kann. weiterlesen

Das UBA

Standorte und Gebäude

Collage aus 3 Gebäuden: Moderner Glasbau, Altbau im Grünen und Bergstation am schneebedeckten Berghang

Der Hauptsitz des Umweltbundesamtes (UBA) ist seit dem Jahr 2005 in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Weitere Standorte hat das UBA in Berlin, Bad Elster (Sachsen), Langen (Hessen), Merseburg (Sachsen-Anhalt), Salzgitter (Niedersachsen) und Cottbus (Brandenburg). Darüber hinaus betreiben wir ein Messnetz mit sieben Messstellen von Zingst bis zur Zugspitze. weiterlesen

Das UBA

Fachbereich IV

Dr. Erik Schmolz vor einem grünen Hintergrund

Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe. weiterlesen

Das UBA

Wer wir sind

Blick in den mit Glas überdachten Innenhof, rechts und links die Innenfassaden mit Holzvertäfelungen und Glasscheiben in Grüntönen, im Innenhof Brücken und Treppen, die die Gebäudeteile verbinden

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde kümmern wir uns darum, dass es in Deutschland eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen so weit wie möglich vor schädlichen Umwelteinwirkungen geschützt leben können. Hier stellen wir Ihnen unser Amt in Text und Film kurz vor. weiterlesen

Das UBA

Was wir tun

modernes Bürogebäude mit viel Glas, davor Bäume, am Eingang Schriftzug Umweltbundesamt

Zu Umweltthemen forschen, die Politik beraten, Umweltgesetze umsetzen und die Öffentlichkeit informieren – hier stellen wir unsere Aufgaben kurz vor. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt