Frau Dr. Katrin Dziekan hat 2023 offiziell die Leitung der Abteilung I 2 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“ des Umweltbundesamtes (UBA) übernommen. Sie ist Psychologin und promovierte Verkehrsplanerin und bringt damit eine wichtige interdisziplinäre Perspektive in wissenschaftsbasierte Politikberatung ein. Über 10 Jahre lang leitete sie das Fachgebiet „Umwelt und Verkehr“ am UBA. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Katrin Dziekan neue Leiterin der UBA-Abteilung I 2
News zum Thema Das UBA
Carina Harms neue Leiterin UBA-Abteilung „Verwaltung und Service“
Seit dem 15. August 2023 leitet Carina Harms die Abteilung "Verwaltung und Service“ des UBA. Sie ist damit zuständig für Vieles „was ein Amt arbeitswert macht“, so Harms. Die Abteilung gehört zum Zentralbereich und umfasst die Referate „Personal“, „Finanzen“, „Bau und Technik“, „Justiziariat, Innere Dienste, Registratur“ sowie „Administrative Vorhabenbetreuung und Zentrale Vergabestelle“. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Jeremias Herberg neuer UBA-Präsidialbereichsleiter
Im August 2023 hat Herr Dr. Jeremias Herberg die Leitung des Präsidialbereichs im Umweltbundesamt übernommen. Er ist Umweltsoziologe mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung. weiterlesen
Das UBA
Informationen für Ihre Anreise
Hier finden Sie Wegbeschreibungen, Lagepläne und weitere Informationen für Ihre Anreise zu einem der Standorte des Umweltbundesamtes. Die vollständigen Kartenausschnitte können Sie mit einem Klick auf das jeweilige Bild öffnen. Detailkarten erreichen Sie, soweit vorhanden, über die Pfeile in den Bildergalerien. weiterlesen
Das UBA
Neuer Erweiterungsbau am Hauptsitz Dessau-Roßlau
Am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau wurde am 4. September 2023 ein Erweiterungsbau mit 111 Büroarbeitsplätzen und Plus-Energie-Standard eröffnet. weiterlesen
Das UBA
Fachbereich I
Nachhaltigkeitsstrategien und Instrumente, Verkehr und Lärm – der Fachbereich I bearbeitet vielfältige Themen. Dabei gewinnen die Strategien einer "Nachhaltigen Entwicklung" mit dem Ziel, künftig deutlich weniger Rohstoffe und Energie in umweltbelastende Stoffe umzuwandeln, zunehmende Bedeutung. weiterlesen
Das UBA
Fachbereich II
Wie belastet ist die Bevölkerung, unsere Gewässer, Trinkwasser, Böden und die Luft durch Umweltstoffe? Wie sind vom Menschen gemachte Umweltveränderungen zu bewerten und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesundheit der Menschen und der Ökosysteme? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachbereich II. weiterlesen
Das UBA
„New Work Zones“ im UBA
Die Arbeitswelt wandelt sich, auch im Umweltbundesamt (UBA). Mitarbeitende arbeiten mehr mobil und kommen vor allem für einen gemeinsamen Austausch in die Dienstgebäude. Um dem Rechnung zu tragen, gestaltet das UBA einen Teil seiner Büroflächen in „New Work Zones“ um, unter Beteiligung der Mitarbeitenden und externer Planer. weiterlesen