Obwohl die Bedeutung der touristischen Verkehre für den Klimaschutz bekannt ist, werden diese Verkehre in Deutschland nicht kontinuierlich auf allen Ebenen empirisch erfasst. Dies betrifft besonders die regionale Ebene, auf der die Datenerfassung nur unzureichend und lückenhaft ist. Ein Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) versucht daher, diese Lücke zu schließen. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Daten zu touristischer Mobilität auf regionaler Ebene gefragt
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Deutsch-Chinesischer Track-II-Dialog
Der deutsch-chinesische Track-II-Dialog (T2D) zu Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung wurde im Dezember 2020 ins Leben gerufen. Er ist ein zentrales Austauschformat deutscher und chinesischer Wissenschaftler*innen zur Unterstützung des ministeriellen Dialogs. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Geografisches Informationssystem Umwelt - GISU
Mit dem Geografischen Informationssystem Umwelt (GISU) betreibt das Umweltbundesamt eine IT-Infrastruktur, in der Umweltdaten verarbeitet, prozessiert und veröffentlicht werden. Der Zugriff erfolgt über standardisierte, technische Schnittstellen. Somit ist die Verbindung mit anderen (Geo-)Dateninfrastrukturen genauso möglich, wie die Einbindung von Prozessen, Daten und Karten in GIS-Software. weiterlesen
Luft
Luftqualität
Luftschadstoffe wirken auf die menschliche Gesundheit, Ökosysteme und Materialien. Um die Belastung zu erfassen, werden Messungen durchgeführt und teilweise durch Ergebnisse aus Computersimulationen ergänzt. Diese Daten werten wir aus und beurteilen sie. In aufbereiteter Form dienen sie für eine Vielzahl von Aufgaben. weiterlesen
Boden | Fläche
Service
Service rund um die Themen Altlasten und Bodenschutz, von A wie Aktuelles bis Z wie zusätzliche Informationen weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Mit der Datensuche schneller ans Ziel
Auf der Internetseite des UBA befinden sich mehr als 1.300 Daten in Form von Tabellen, Diagrammen, Infografiken, Indikatoren und Karten. Um das Gesuchte künftig schneller zu finden, können Sie ab sofort unsere neue zentrale Datensuche nutzen. Mit ihr ist es möglich, Daten nach Thema und Datenart zu filtern, sie direkt herunterzuladen und dazugehörige Hintergrundartikel zu finden. weiterlesen