Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit 2008 deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Energieproduktivität
Klima | Energie
Energiesparen im Haushalt
Energiesparen im Haushalt schont den Geldbeutel und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch weniger Energieverbrauch wird der Ausstoß des Treibhausgases CO2 gesenkt. Das Umweltbundesamt bietet zahlreiche Tipps und Hilfen für Privathaushalte. weiterlesen
Klima | Energie
Strom- und Wärmeversorgung in Zahlen
Datenerhebungen, eigene Berechnungen und Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes liefern wichtige Grundlagendaten für die Energiepolitik. weiterlesen
Klima | Energie
Energiesparen
Wo kann man Energie und gleichzeitig Energiekosten sparen? Was behindert das Energiesparen? Wie hilft die Politik beim Energiesparen? Was kann jeder Mensch selbst tun, um Energie zu sparen? weiterlesen
Umwelt-Indikator
Indikator: Endenergieverbrauch
Die Nutzung von Energieressourcen (Energieverbrauch) geht mit vielen negativen Umweltauswirkungen einher.Die Größe „Endenergieverbrauch“ blendet den Verbrauch des Energiesystems selbst aus und bildet den Energieverbrauch der Letztverbraucher ab.Im Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist das Ziel verankert, dass der Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2030 26,5 % unter dem Verbrauch des Jahres 2008 liegen… weiterlesen
Indikator: Endenergieproduktivität
Wie effizient eine Volkswirtschaft Energie einsetzt, kann durch den Indikator „Endenergieproduktivität“ gemessen werden.Zwischen 2008 und 2022 ist die Endenergieproduktivität um 26 % gestiegen.Wichtiger als die Erhöhung der Endenergieproduktivität ist die Senkung des Energieverbrauchs.Die europäische „Energieeffizienzrichtlinie“ sowie das deutsche „Energieeffizienzgesetz“ geben anspruchsvolle Ziel… weiterlesen