Suchen

Energielabel

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Energieeffiziente Produkte

Neue Geräte nutzen Strom effizienter. Der Stromverbrauch aller Haushalte sank 2022 gegenüber 2008 um 0,2 %. Vor allem durch die Standards der Energieeffizienz, festgelegt in der Ökodesign-Richtlinie, konnte eine Trendwende eingeleitet werden. Dabei helfen EU-Energielabel und der „Blaue Engel“ den Verbraucherinnen und Verbrauchern, effiziente Geräte zu erkennen. weiterlesen

Klima | Energie

Dunstabzugshauben

Energieetikett mit grünen, gelben, orangen und roten Farbbalken

2015 führt die Verordnung (EU) Nr. 65/2014 die EU-Energieverbrauchskennzeichnung für Dunstabzugshauben verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen

Klima | Energie

Backöfen

Energieetikett mit grünen, gelben, orangen und roten Farbbalken

2015 führt die Verordnung (EU) Nr. 65/2014 die geänderte EU-Energieverbrauchskennzeichnung für Backöfen verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Neues Energielabel für Elektrogeräte

Zwei Energielabel-Aufkleber für Elektrogeräte, links mit den Klassen A+++ bis D, rechts mit den Klassen A bis G.

Ab dem 1. März 2021 gibt es für einige Elektrogeräte neue Energielabel, zunächst für Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke. Die Energieeffizienz wird nun wieder in einer Skala von A bis G angezeigt. Effizienzunterschiede sind somit leichter zu erkennen. Zudem gelten Ökodesign-Anforderungen, welche eine bessere Reparierbarkeit dieser Produkte ermöglichen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt