Suchen

FAQ

Klima | Energie

Nationale Regelungen zu fluorierten Treibhausgasen

Blauer Himmel mit ein paar Wolken, Justizia zu sehen.

Ergänzend zu den EU-Regelungen gilt in Deutschland seit 2008 die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV). Durch die neue Verordnung (EU) Nr. 517/2014 wurde eine Anpassung der nationalen Verordnung erforderlich, dies ist 2017 geschehen. Mit der zunehmenden Verknappung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) durch den Phase down der EU steigt die Nachfrage nach diesen Stoffen. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

FAQs – Rechtsschutz/Verbandsklage

Welche Mitwirkungs- und Klagemöglichkeiten den Umweltverbänden zustehen oder zustehen sollten, ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Dieser Beitrag enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen. Er gibt einen Überblick zum aktuellen Stand des Wissens, ausgehend von den Ergebnissen mehrerer Studien zur Untersuchung der Wirkung der Umweltverbandsklage. Eine Übersicht über die Studien finden… weiterlesen

Chemikalien

Häufig gestellte Fragen (FAQ) PMT/vPvM-Kriterien

Häufig gestellte Fragen (FAQ) PMT/vPvM-Kriterien

Häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit den PMT/vPvM-Kriterien zur Identifizierung von PMT/vPvM-Stoffen unter REACH werden beantwortet. Die Antworten umfassen wissenschaftliche und regulatorische Ansichten, die durch Überwachungsdaten, Simulations- und Modellstudien sowie Folgenabschätzungen untermauert werden. Es werden Verweise auf wissenschaftliche Veröffentlichungen gegeben. weiterlesen

Chemikalien

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden Alternativen gibt es? weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt