Wie geht Deutschland klimaneutral? Dazu hat das Umweltbundesamt zahlreiche Vorschläge gemacht. An dieser Stelle finden Sie aktuelle Studien und neun konkrete Handlungsempfehlungen. weiterlesen
Klima | Energie
Pressedossier Deutschland klimaneutral
Klima | Energie
Wärmerückgewinnung
Die Rückgewinnung von ungenutzter Wärme kann einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten. Es gibt bereits Supermärkte, die ganz ohne zusätzliche Heizung auskommen. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
SAFE – Sensitivity and Adaptation of Forests in Europe under Global Change
Klima | Energie
Internationale Abkommen
Wichtigstes internationales Instrument zum Schutz der Ozonschicht ist das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (beispielsweise Fluorchlorkohlenwasserstoffe - FCKW). Das Montrealer Protokoll wurde im September 1987 von 24 Regierungen und der Kommission der Europäischen Gemeinschaft unterzeichnet. Es war das Signal zum weltweiten Ausstieg aus der FCKW-Pr… weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
INKLIM 2012 - Integriertes Klimaschutzprogramm Hessen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
MACIS - Minimisation of and adaptation to climate change impacts on biodiversity
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ErKlim - Erfolgsfaktoren für Klimaschutz und Klimaanpassung: Kommunikationsstrategien für Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen in Bauen/Wohnen und Mobilität
Klima | Energie
Ausgestaltung nationaler Klimaschutzbeiträge (NDC)
In einem Forschungsvorhaben ließ das Umweltbundesamt eine Methode für die systematische Analyse der Ausgestaltung der national festgelegten Beiträge (auf Englisch: Nationally Determined Contributions – NDC) der Vertragsstaaten des Übereinkommens von Paris entwickeln. Die Ausgestaltung von 20 NDCs wurde anhand dieser Methode als Teil des Projekts analysiert. weiterlesen