Im Jahr 2021 hat der Verkehrssektor in Deutschland das durch das Bundes-Klimaschutzgesetz vorgegebene Treibhausgas-Minderungsziel verfehlt. Auch im ersten Halbjahr 2022 gab es keinen Rückgang der Treibhausgasemissionen in der notwendigen Höhe. Das lässt sich aus der Entwicklung relevanter Indikatoren für die ersten beiden Quartale schlussfolgern. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaziel 2022: Verkehrssektor in Deutschland noch nicht auf Kurs
Klima | Energie
Die Treibhausgase
Fachbegriffe wie Kohlendioxid oder Methan werden inzwischen so häufig genannt, dass sie kaum noch erklärt werden. Doch welche Verbindungen verbergen sich tatsächlich hinter den Begriffen? Woher stammen Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe? Was bewirkt Lachgas und wie wirken sich die Emissionen einzelner Substanzen auf das Klima aus? weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Zahlreiche Berichte verdeutlichen mangelnden globalen Klimaschutz
Im Vorfeld der 27. UN-Klimakonferenz (COP27) wurden diverse Berichte veröffentlicht, die alle attestieren, dass der aktuelle globale Klimaschutz unzureichend ist, um die Ziele des Übereinkommens von Paris einzuhalten und drastische Klimafolgen zu vermeiden. Hier werden einige zentrale Aussagen verschiedener Berichte zusammengefasst. weiterlesen
Klima | Energie
Funktionsweise
Ganz gleich, ob Zuhause im eigenen Kühlschrank oder bei einer komplexen, industriellen Anlage: Die Kälteerzeugung unterliegt in vielen Fällen dem immer gleichen Grundprinzip, bei dem ein thermodynamischer Kreislaufprozess einem Raum oder einer Umgebung Wärme entzieht. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
27. Weltklimakonferenz in Ägypten muss Klimaschutz voranbringen
Am 6. November 2022 beginnt im ägyptischen Sharm El Sheikh die 27. Weltklimakonferenz, auf der die Weichen für eine zügige Umsetzung des Übereinkommens von Paris gestellt werden müssen. Die globalen Anstrengungen reichen aktuell bei weitem nicht aus, um die Ziele des Übereinkommens zu erreichen und dramatische Klimafolgen zu vermeiden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Luft, Abfall | Ressourcen und Landwirtschaft
Unterschätztes Treibhausgas Methan
Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas. Eine Minderung der Methanemissionen leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Schutz von Mensch und Umwelt. Das Umweltbundesamt hat nun ein Positionspapier erstellt, das konkrete Maßnahmen zur Methanreduktion in Deutschland und weltweit aufzeigt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
UBA-CO2-Rechner: Datengrundlagen und Nutzerstudie veröffentlicht
Mit dem UBA-CO₂-Rechner wurden in den letzten drei Jahren weit über eine Million persönliche CO₂-Bilanzen erstellt. Doch wie berechnet der Rechner diese Bilanzen? Was sind die Datenquellen und Annahmen dahinter? Und was beeinflusst die CO₂-Bilanz der Nutzer*innen am stärksten? Zwei neue UBA-Berichte geben hierüber Auskunft. weiterlesen
Klima | Energie
Industriekälte
Ob beim Schockfrosten in der Lebensmittelindustrie, bei der Kühlung von Spritzguss- und Streckblasmaschinen für die Plastikteileherstellung oder anderer Fertigungsprozesse – in der Industrie gibt es einen großen Kältebedarf für verschiedenste Anwendungen. Dabei reichen bei vielen großtechnischen Prozessen wie etwa in der chemischen und petrochemischen Industrie Kühltürme aus, die die Wärme an die… weiterlesen