Wie können Betreiber*innen von Kantinen und Mensen ihr Speisenangebot gesünder und umweltverträglicher gestalten? Dies zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes anhand von drei Beispielen, in denen die Umstellung sehr gut gelungen ist. Mögliche Maßnahmen: mehr pflanzliche Zutaten und Bio-Produkte sowie flexiblere Portionsgrößen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Gesund und umweltfreundlich essen in Kantinen und Mensen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
GPP-Kriterien für Catering
Die Europäische Kommission hat neue freiwillige Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (GPP-Kriterien) von Lebensmitteln, Catering-Dienstleistungen und Verkaufsautomaten veröffentlicht. Die Anwendung dieser Kriterien trägt dazu bei, Umweltauswirkungen aus diesem Einkaufsbereich zu reduzieren. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Lebensmittelabfälle beim Catering
Für die Produktion von Lebensmitteln werden viele Ressourcen aufgewandt und Treibhausgase ausgestoßen. Lebensmittelabfälle sollten deshalb auch aus Umweltsicht vermieden werden. Ein Leitfaden des Umweltbundesamtes zeigt, wie das beim Catering funktioniert. weiterlesen
Gesundheit
Häufige Fragen zu Phthalaten bzw. Weichmachern
FAQ des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) und des Umweltbundesamtes (UBA) vom 10. Februar 2013 weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Aluminium im Alltag
Aluminium ist in vielen Produkten enthalten, mit denen wir täglich in Kontakt kommen. Eine aktuelle Befragung zeigt, welches Wissen zu aluminiumhaltigen Produkten in der Bevölkerung vorhanden ist. Ein weiterer Beitrag in der neuen Ausgabe der Zeitschrift UMID informiert über gesundheitliche Belastungen durch Hitze in Großstädten. weiterlesen