Suchen

PFAS

Chemikalien

PFAS in der Umweltprobenbank des Bundes

Screenshot: Scrollytelling Umweltprobenbank

sind sehr gut untersucht, die Ergebnisse lassen sich auf der Umweltprobenbank Webseite recherchieren. Die Daten stammen von Proben der Meere, Flüsse und terrestrischen Ökosysteme in ganz Deutschland sowie von jungen Erwachsenen. Wie die Umweltprobenbank funktioniert, zeigt das neue Erzählformat des Umweltbundesamtes. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr Kooperationen

Wildschein im Wald

Die Konferenz "PFAS in soil – forever pollution, forever concern?" fokussierte die Bodenbelastung durch PFAS. 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Behörden, Industrie und Umweltorganisationen vor Ort sowie 200 im Live-Stream aus 26 Ländern diskutierten über die Risiken, besonders für die menschliche Gesundheit. Um diesem Umweltproblem gut zu begegnen, ist mehr internationale Zusammenarbeit nötig. weiterlesen

Chemikalien

Regelungen zu PFAS: fluorierte Treibhausgase und FCKW

ParagrafenSymbol wird in der Hand halten, vor einem Himmel. Es scheint die Sonne.

Viele teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe sind nicht nur Treibhausgase sondern auch PFAS. Häufig entsteht bei ihrem Abbau in der Umwelt Trifluoressigsäure (TFA). Sie sind teilweise durch das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht sowie durch die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase (Verordnung (EU) 2024/573) und deren nationale Umsetzungen reguliert. weiterlesen

Chemikalien

Fluorierte Treibhausgase und PFAS

Ein blauer Himmel

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFAS, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente Abbauprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung der Umweltkonzentrationen von PFAS bei. weiterlesen

Chemikalien

Chemische Analytik von PFAS

Ein Labor mit Mitarbeitern

Zuverlässige Analysemethoden sind nötig, um das Auftreten von PFAS in der Umwelt zu bestimmen und das Risiko, das von diesen Substanzen ausgeht, bewerten zu können. PFAS werden heute in fast allen Umweltmedien wie Boden, Wasser, Pflanzen, Fischen und menschlichem Blut bestimmt. Die vielfältige Beschaffenheit des Ausgangsmaterials macht es notwendig, die Methode an die jeweilige Probe anzupassen. weiterlesen

Chemikalien

Besorgniserregende Eigenschaften von PFAS

besorgniserregende Eigenschaften von PFC

PFAS werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Die attraktiven Eigenschaften der PFAS haben aber auch eine Kehrseite. Was sind die besorgniserregenden Eigenschaften von PFAS? weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt