Suchen

Plastiktüte

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Verpackungsabfälle

In Deutschland fielen im Jahr 2021 19,7 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen und damit 4,9 % mehr als im Vorjahr an. 67,9 % der Verpackungsabfälle wurden recycelt. Das entspricht einem Rückgang der Recyclingquote um 0,3 % gegenüber dem Jahr 2022 und liegt vor allem an einem Verbrauchsanstieg bei Holzpackmitteln. Insgesamt wurden 96,3 % der Verpackungsabfälle verwertet. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Plastiktüten

Mensch hält Plastiktüte in der Hand

Nutzen Sie mehrfach verwendbare Taschen, Körbe oder Rucksäcke.Stecken Sie einen Reservebeutel in Ihre Einkaufs- oder Arbeitstasche und in den Kofferraum Ihres Autos.Verwenden Sie alle Tüten – ob (Baumwoll-)Beutel, Plastik- oder Papiertüten – so oft wie möglich.Achten Sie darauf, dass Plastiktüten nicht in die Landschaft oder in Gewässer gelangen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Weniger Müll im Haushalt

Eine überquellende Abfalltonne vor einem silberfarbenen Tor.

Abfall vermeiden und richtig entsorgen: Wie Sie im Alltag weniger Müll produzieren, wo Sie Sondermüll wie Farbreste, Altbatterien oder Medikamente entsorgen sollten und was auf keinen Fall in die Tonne gehört. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Vereinbarung mit Handel macht Plastiktüten kostenpflichtig

Menschen mit Plastiktüten beim Einkaufsbummel

Am 1. Juli 2016 ist eine Vereinbarung zwischen dem Bundesumweltministerium und Handelsvertretern in Kraft getreten, die die Zahl der Plastiktüten eindämmen soll. Sie besagt, dass bis zum Jahr 2018 mindestens 80 Prozent der von den teilnehmenden Unternehmen sowie der Mitgliedsunternehmen der Verbände in Verkehr gebrachten Kunststofftüten Geld kosten. Wie viel Geld, bleibt dem Handel überlassen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt