Suchen

Qualität

Umwelt-Indikator

Indikator: Badegewässerqualität

Ein Diagramm zeigt die Entwicklung guter sowie mindestens ausreichender Badegewässerqualität getrennt für Küsten- und Binnengewässer der Jahre 1992 bis 2023. Die Badegewässerqualität stieg vor allem in den 1990er Jahren deutlich an. Der Zielwert von 100 % Badegewässern mit mindestens ausreichender Qualität wurde im Jahr 2015 fast erreicht und ist seitdem konstant auf hohem Niveau

Seit 2015 sollen alle Badegewässer der EU in einem mindestens ausreichenden Zustand sein.Im Jahr 2023 erfüllten 97,9 % aller Badegewässer in Deutschland die EU-Vorgabe. Damit wurde das Ziel nur knapp verfehlt.Schließt man die nicht beurteilten Badegewässer aus, erfüllten 2023 sogar 99,7 % der Badegewässer die EU-Vorgaben.Rund 91 % der Binnengewässer und fast 88 % der Küstengewässer hatten 2023 ein… weiterlesen

Chemikalien

Optimale Fütterung

Foto von Ferkeln in einem Mastbetrieb, die an einem Trog fressen, in den das Futter aus einem Breiautomat gegeben wird.

Eine leistungsgerechte Fütterung mit hoher Futterqualität ist ein Schlüssel für gesunde Tiere. Probleme mit der Futterqualität oder -zusammensetzung können Krankheiten auslösen oder begünstigen. Über die Futterqualität und -quantität hinaus können verschiedene Futtermittelzusätze, z.B. Säuren, Heilpflanzenextrakte oder Mikroorganismen für die Tiergesundheit förderlich sein. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt