Suchen

Spritzmittel

Chemikalien

Pflanzenschutzmittel – vom Winde verweht

Das Bild zeigt, wie Pflanzenschutzmittel durch Abdrift, Verflüchtigung und Winderosion in die Luft, und durch Regen, Schnee oder Staub wieder zurück auf die Erde gelangen.

Pflanzenschutzmittel können über die Luft in weit entfernte Gebiete gelangen. Meist geht von solchen Einträgen keine direkte Gefahr für Mensch und Natur aus. Dennoch können sie zu Problemen führen. Zum Beispiel, wenn Erntegut über die Luft mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigt wird und dadurch nur noch eingeschränkt vermarktet werden kann. Das ist besonders für den Ökolandbau problematisch. weiterlesen

Chemikalien

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Oberflächengewässer

Das Bild zeigt eine Bachforelle, die zwischen Wasserpflanzen umher schwimmt.

Gesunde Gewässer zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde und sind eng mit anderen Ökosystemen verzahnt. Auch dem Menschen dienen sie als Ort für Sport, Ruhe und Erholung. Stoffliche Einträge wie Pflanzenschutzmittel können die chemische Qualität der Gewässer, und damit die Lebensgemeinschaften von Insekten, Fischen und Vögeln, stören und die Nutzung als Trinkwasserreserve einschränken. weiterlesen

Chemikalien

Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität

Das Bild zeigt eine bunte Blumenwiese.

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist eine der Hauptursachen für den Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Die negativen Auswirkungen betreffen nicht nur Tier- und Pflanzenarten, die direkt auf den Agrarflächen leben, sondern reichen weit darüber hinaus. Ganze Nahrungsnetze und Lebensgemeinschaften werden gestört. weiterlesen

Chemikalien

Europäisches Genehmigungsverfahren für Wirkstoffe

Die Grafik beschreibt das komplizierte Genehmigungsverfahren für Wirkstoffe, wie im Text beschrieben.

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt in zwei Stufen. Zuerst müssen die Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel auf EU-Ebene genehmigt werden. Danach entscheiden die einzelnen Mitgliedsstaaten über eine nationale Zulassung der Pflanzenschutzmittel mit den genehmigten Wirkstoffen und eventuellen Beistoffen. Erst danach darf ein Pflanzenschutzmittel vermarktet und verwendet werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt