Suchen

Stickstoffdioxid

News zum Thema Luft und Verkehr

Sofortprogramm Saubere Luft ist Schritt in richtige Richtung

Eine Abgasanlage, aus der Abgase entweichen.

Das Umweltbundesamt begrüßt das „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“, das am 28.11.2017 in Berlin beschlossen wurde. Angesichts der nach wie vor deutlichen Überschreitungen des Stickstoffdioxid-Grenzwertes von 40 µg/m³ im Jahresdurchschnitt ist das Sofortprogramm ein erster Schritt zur Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung in deutschen Städten. weiterlesen

News zum Thema Luft und Gesundheit

Unterschied zwischen Außenluft- und Arbeitsplatzgrenzwert für NO2

Ein Arbeiter schweißt einen Metallträger.

Der EU-Grenzwert (Jahresmittelwert) für die Stickstoffdioxidkonzentration (NO2) in der Außenluft beträgt 40 µg/m³ – der Arbeitsplatzgrenzwert ist mit 950 µg/m³ wesentlich höher. Ein Arbeitsplatzgrenzwert ist ein Wert für die zeitlich begrenzte Belastung gesunder Arbeitender, während durch NO2 in der Außenluft auch empfindliche Personen rund um die Uhr betroffen sein können. weiterlesen

News zum Thema Luft

Stickoxide: Emissionen gesunken, Belastung immer noch zu hoch

Eine Abgasanlage, aus der Abgase entweichen.

Zwischen 1990 und 2015 verringerte sich der Ausstoß von Stickstoffoxiden von jährlich 2.886,63 auf 1.186,15 Kilotonnen. Die Stickstoffoxid-Emissionen in Deutschland gingen in dem Zeitraum somit um 59 Prozent zurück. Das ist erfreulich, bedeutet aber nicht, dass das Stickstoffdioxid die Gesundheit der Menschen nicht mehr gefährdet. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Tageweise Fahrverbote nur erster Schritt zu sauberer Luft

Stuttgart von oben, zu sehen ist die Lage in einem Talkessel

Die Luft in Stuttgart muss besser werden. Denn auch 2016 wurde an der Messstation Neckartor der EU-Grenzwert für Feinstaub (PM10) überschritten. Auch Stickstoffdioxid ist – wie in vielen anderen deutschen Städten – ein Gesundheitsproblem. Die für Stuttgart geplanten Fahrverbote für ältere Diesel begrüßt das UBA. Solange sie nur an wenigen Tagen greifen, können sie aber nur ein erster Schritt sein. weiterlesen

News zum Thema Luft und Verkehr

Stickstoffdioxid-Belastung in Städten muss sinken

Radfahrer zwischen Autos im Stau

Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Denn auch im Jahr 2015 konnte an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Luft-Messstationen der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht eingehalten werden. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Manipulationen an Abgaswerten schaden Umwelt & Gesundheit

Stau in der Innenstadt

Stickoxide machen Asthmatikern zu schaffen, können Pflanzen schädigen und tragen zur Versauerung der Böden bei. Manipulationen an Abgaswerten von Fahrzeugen sind deshalb mehr als „nur“ ein Vertrauensverlust bei Kundinnen und Kunden. Die EU muss handeln und die Real Drive Emission Tests wie geplant einführen, damit die Abgaswerte unter realen Fahrbedingungen überprüft werden können. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt