Suchen

Trinkwasserinstallation

Wasser

Bewertungsgrundlagen und Leitlinien

Das Umweltbundesamt hat mit der 2. Änderungsverordnung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) im Dezember 2012 die Aufgabe erhalten, verbindlich geltende Bewertungsgrundlagen für Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser festzulegen. Zuvor hatte das Umweltbundesamt hierzu Leitlinien und Empfehlungen veröffentlicht, die einen weniger verbindlichen Status hatten. Seit der benannten Änderung… weiterlesen

Das UBA

2011

Die Landkarte zeigt Japan im Pazifischen Ozean und ein Warnsymbol für Radioaktivität

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken für Mensch und Umwelt! weiterlesen

Wasser

Trinkwasser verteilen

In einem Wasserwerk aufbereitetes oder direkt einem Hausbrunnen entnommenes Trinkwasser muss bis zum Wasserhahn den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei seiner Verteilung im Leitungsnetz des Wasserversorgers und in der Trinkwasser-Installation in Gebäuden kommt es mit vielen Materialien in Kontakt. Hierbei darf die Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigt werden. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Grenzwert für Blei im Trinkwasser wird gesenkt

Trinkwasser fließt aus einem Wasserhahn in ein Becken aus Glas

Ab 1. 12. 2013 gilt ein neuer Grenzwert von 10 µg/l für Blei im Trinkwasser. Trinkwasser, das durch Bleileitungen geflossen ist, hält diesen Grenzwert in der Regel nicht ein. Bleirohre sollten deshalb durch andere Materialien ersetzt werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt