Suchen

Windkraft

News zum Thema Klima | Energie

Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran

Windräder zwischen Agrarflächen und einem Solarpark

Der Gesamtanteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt 22,4 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 21,6 Prozent. Besonders bei grünem Strom ist die Entwicklung weiterhin dynamisch. Erneuerbare Quellen zur Wärmeversorgung und im Verkehr zeigen hingegen ein gemischtes Bild. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Mindestabstände bei Windenergieanlagen schaden der Energiewende

Windkraftanlage auf einem Feld

Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebieten brächten den Ausbau der Windenergie ins Stocken. Bereits bei einem pauschalen Abstand von 1.000 Metern würden sich die vorhandenen Flächen um 20 bis 50 Prozent reduzieren. Ein Ausbau der Windkraft wäre damit kaum ausreichend möglich. Statt pauschaler Abstände sinnvoll: eine standortspezifische Prüfung der Gesundheits- und Umweltschutzbelange. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaschutz: Windenergieanlagen weiterhin privilegieren

Bild zu Windkraftanlagen als Alternative für die Energieerzeugung im Kaliningrader Gebiet

Um den Klimawandel abzubremsen, müssen Treibhausgasemissionen weiter gesenkt werden. Erneuerbaren Energien kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Insbesondere die Windenergie bietet großes Potenzial. Darum empfiehlt das UBA, Windenergieanlagen (WEA) weiterhin zu privilegieren und die Einführung pauschaler Siedlungsabstände zu vermeiden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt